Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Saarländischer Rundfunk
Rundfunk, Fernsehen
Saarbrücken
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
- Vollzeit
- Franz-Mai-Straße 1, 66121 Saarbrücken
- Ohne Berufserfahrung
- 22.08.25
Der Saarländische Rundfunk ist im Saarland ein unverzichtbares Medium und stiftet als Institution saarländische Identität und Heimat. Unsere Programme im Radio, Fernsehen und im Internet sowie auch auf Social Media, wie etwa auf Instagram, TikTok, Youtube & Co., sind bei den Saarländerinnen und Saarländern sehr beliebt
Zum 01. September 2026 suchen wir engagierte
Auszubildende zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d)
Das erwartet dich beim SR:
Fachinformatiker/innen für Systemintegration planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie ganze Rechnernetze und kennen sich besonders gut im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle aus. Aber auch das Thema Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) erlangt immer mehr an Bedeutung. Unsere Systeme und Infrastruktur sind auch Teil der Broadcasttechnik, die in den Hörfunk- und Fernsehstudios eingesetzt wird. Neben der Mitarbeit in allen anderen wichtigen Bereichen des Berufsbildes wirst du auch diese besondere Technik kennenlernen.
Bei uns bist du gefordert und hast eine spannende Ausbildungszeit.
Wir haben einiges zu bieten:
- Flexible Arbeitszeiten, eine 38,5 Std./Woche und 28 Tage Urlaub im Jahr
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.169 €, 2. Jahr 1.207 €, 3. Jahr 1.356 €
- Kostenlose Parkplätze und eine gute Anbindung mit dem ÖPNV
- Kostenloses Deutschlandticket
- Viel Natur, um zwischendurch neue Energie zu tanken
- Eine moderne Kantine, in der du vergünstigt zu Mittag essen kannst
- Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung, z. B. Teilnahme am Workshop für Medienkompetenz oder anderen spannenden Online-Seminaren aus dem Angebot der ARD-ZDF-Medienakademie
Das musst du unbedingt mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder sehr gute Mittlere Reife, vor allem gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Analytisches Denken und Handeln
- Mathematisch-logisches Verständnis und Abstraktionsvermögen
- Großes Interesse an Informationstechnik
Das steigert deine Chancen:
- Interesse am Umgang mit digitalen Medien und Softwares
- Selbständige und genaue Arbeitsweise und eine gute Selbstorganisation
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Lust, im Team zu arbeiten
- Ein sehr gutes Allgemeinwissen sowie Interesse an gesellschaftlichen und tagesaktuellen Themen
Das Beste kommt zum Schluss::
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung vor der IHK und sehr guten betrieblichen Leistungen besteht die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung für mindestens 12 Monate.
Bewirb dich bitte ausschließlich unter "online bewerben". Wichtig sind uns dein Motivationsschreiben, dein Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse. Wenn du ein Praktikum gemacht hast, schick uns das Zeugnis bitte auch mit.
Bitte hab Verständnis, dass wir Papier- und E-Mail-Bewerbungen nicht annehmen können.
So erreichst du uns bei Fragen:
Ellen Schneider-Wahl: Klaus Soller
Tel: 0681/602-3723 0681/602-3589
Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Wir ermutigen daher Menschen mit Behinderungen, die die Anforderungen für diese Ausbildung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung. Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 22 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
22 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Saarländischer Rundfunk als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern