Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhalt.
Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhalt.
Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhalt.
Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhalt.
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung
Saarbrücken
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.000 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhalt.
Über diesen Job
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für**** den Standort Saarbrücken, Außenbezirk Saarbrücken**** zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine / einen
Wasserbauerin /Wasserbauer (m/w/d), Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) für die Streckenunterhaltung
Der Dienstort ist Saarbrücken
Referenzcode der Ausschreibung 20252910_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Mitarbeit bei der Durchführung von Instandsetzungs-, Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten an und auf der Bundeswasserstraße Saar, deren Anlagen und Bauwerken, z. B. Schleusen, Wehren usw.
- Durchführen von Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten, Bauüberwachung
- Einsatz auf Wasserfahrzeugen, bspw. zum Auslegen und Einholen von schwimmenden Schifffahrtszeichen, Bergen von Hindernissen, Peilarbeiten
- Wartung und Inspektion von festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen
- Einsatz zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser und Havarien
- Mitarbeit beim Ein- und Ausbau von Revisionsverschlüssen an Wasserbauwerken
- Einsatz zum Winterdienst, Eisdienst, zur Hochwasserabwehr, Wehrbedienung, Havarien und Betriebsstörungen
- Einsatz an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, auch nachts
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation als Facharbeiterin/Facharbeiter in einem artverwandten körperlich/handwerklichen Beruf (z.B. aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer)
- Schwimmnachweis (mindestens Deutsches Schwimmabzeichen Bronze)
- Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft bei Erfordernis, auch am Wochenende und nachts
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
- Deutschkenntnisse mind. C1 Niveau
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
- Handwerkliches Geschick, auch im Umgang und bei der Wartung von Maschinen und Geräten
- Eigenverantwortliches Führen von kleinen Baumaschinen und Geräten
- Motorsägeführerschein Ausbildungsmodul B oder höherwertig, Sportbootführerschein, Berechtigung zum Führen von Ladekranen
- Führerschein Klassen C1/C1E oder C/CE oder die Bereitschaft zum Erwerb
Persönlich:
- Flexibilität und Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
- Gute Auffassungsgabe und Kritikfähigkeit
- Gut ausgeprägte Kommunikations- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen, auch überregional
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet (z. B. Heben schwerer Lasten, Arbeiten in engen Räumen, in Höhen und Tiefen auf Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen/Mannkorb, Begehen von Steigleitern)
- Eignung zum Arbeiten in steilen unbefestigten Böschungen
- Bewusstsein für Arbeitssicherheit
Das bieten wir Ihnen:
- Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
- Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Das setzt voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252910_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen https://anabin.kmk.org/anabin.html
Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufsabschluss, Schulabschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss und unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:808ABZ9) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Herr Ruppert (Tel.: 06835 92303-30), Herr Lergon (Tel.: 0681 6002-409) sowie für tarifliche Fragen Herr Stahl (Tel.: 0681/ 6002-313) und Frau Lergon (Tel.: 0681 6002-314) zur Verfügung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung