Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betrieb

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betrieb

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betrieb

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betrieb

Universität des Saarlandes

Fach- und Hochschulen

Saarbrücken

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betrieb

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft folgende Stelle an:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2713 , Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre, Beschäftigungsumfang: 70 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft

Ihre Aufgaben sind:
  • Mitwirkung bei Forschung und Lehre im Fachgebiet Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, ferner allgemeine Unterstützung des Lehrstuhlinhabers
  • Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion)
  • Sie werden Teil eines engagierten und kollegialen Teams, beschäftigen sich mit abwechslungsreichen und interessanten Themen und erhalten wissenschaftliche Freiräume mit der Möglichkeit zum ständigen fachlichen Austausch und zur persönlichen Weiterentwicklung
Ihr Profil ist:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik o.Ä.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
  • Sie haben Ihr Studium mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen und die Gebiete des externen Rechnungswesens und/oder der Finanzwirtschaft gehören zu Ihren Vertiefungen
  • Im Hinblick auf den Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls, welcher die Schnittstellenbereiche von Rechnungslegung und Finanzwirtschaft, vorzugsweise unter Einbeziehung steuerlicher Aspekte, betont, sind Kenntnisse quantitativer Methoden – Statistik/Ökonometrie, Spieltheorie, Verfahren der Künstlichen Intelligenz o.Ä. – sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre von Vorteil
  • Sie haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und an der universitären Lehre
Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (mit Zeugnissen, insb. Studium und Abitur, und sonstigen Nachweisen; in einer PDF-Datei) bis zum 02.10.2025 an apknobloch@mx.uni-saarland.de . Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2713 angeben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Alois Paul Knobloch
E-Mail: apknobloch@mx.uni-saarland.de
Tel.: 0681 – 302 71461

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Arbeitsort

apknobloch@mx.uni-saarland.de

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität des Saarlandes

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Saarbrücken, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

92 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität des Saarlandes als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Saarbrücken: