Researcher (w|d|m) mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Researcher (w|d|m) mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Researcher (w|d|m) mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Researcher (w|d|m) mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Salzburg Research
Forschung
Salzburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid

Researcher (w|d|m) mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Über diesen Job
Gestalte mit uns Mobilität neu – datenbasiert, gesellschaftlich relevant und teamorientiert
Salzburg Research bietet als unabhängiges Forschungsinstitut Know-how und nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen im Internet der Dinge. Wir sind Think-Tank für innovative Unternehmen unterschiedlichster Branchen und die öffentliche Hand – international orientiert und der Region verpflichtet.
In der Forschungsgruppe Mobile and Transport Analytics (MTA) entwickeln und evaluieren wir Methoden und Technologien zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von georeferenzierten Sensor- bzw. Lokalisierungsdaten. Dabei arbeiten wir teamorientiert, offen und interdisziplinär – mit dem Ziel, Mobilität messbar, verstehbar und zukunftsfähig zu gestalten. Unsere Projekte verbinden gesellschaftlichen Nutzen mit technischer Innovation und schaffen Raum für kreative Ideen und neue Perspektiven.
Wir suchen:
Researcher (w|d|m)
mit Schwerpunkt geographische Informationsverarbeitung in der Mobilität
Voll- oder Teilzeit ab 30h /Woche
Deine Aufgaben bei uns
- Analyse und Visualisierung von raumzeitlichen Daten aus dem Bereich Mobilität und Transport mit gängigen Werkzeugen wie beispielsweise QGIS
- Arbeit mit hochgenauen georeferenzierten Daten wie beispielsweise High Definition Maps, LiDAR-Punktwolken, hochfrequenten Lokalisierungsdaten
- (Weiter-)Entwicklung und Evaluierung von (KI-basierten) raumzeitlichen Analyseverfahren im Rahmen von Forschungsprojekten auf Basis von Python, R und/oder Java
- Betreuung von Systemen zur mobilen Datenerfassung (mobile Sensorik, Forschungsfahrrad)
- Testen von Verfahren oder Prototypen im Feld
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in (inter-)nationalen Forschungs- bzw. Kundenprojekten sowie in der Projektakquise, ggf. auch Koordination
- wissenschaftliche Publikations- und Präsentationstätigkeit in Deutsch und Englisch
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes bzw. kurz vor Abschluss stehendes Fach-/Hochschulstudium im Bereich der Geo-/Informatik oder verwandter Fachrichtungen
- Du bringst praktische Erfahrungen im Umgang mit GIS-Software, idealerweise QGIS mit
- Wünschenswert wären Erfahrungen mit (Geo-)Datenbanken sowie OGC-Diensten (WMS, WFS), bevorzugt mit Geoserver
- Von Vorteil sind auch Erfahrungen mit Geodatenformaten im Mobilitäts- und Transportumfeld (Open-StreetMap, GIP, Lanelet2)
- Ein Pluspunkt sind Erfahrungen in den Themen Bewegungsdatenanalyse, Data Mining, Web-GIS-Technologien, Geodatenverarbeitung, Web-Kartographie
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung
Was dich bei uns erwartet
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit, Offenheit und Vielfalt gelebt werden
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Individuelle Weiterbildungen und Raum zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Projekte mit gesellschaftlichem Impact
- Ein interdisziplinäres, engagiertes Team, das Innovation gemeinsam vorantreibt
Weitere Benefits findest du unter: www.salzburgresearch.at/benefit s
Vielfalt stärkt Forschung und Innovation.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründen – ganz besonders auch von
Frauen
, die unsere Projekte mit ihrer Expertise und ihrem Blickwinkel bereichern möchten. Wir schaffen ein Umfeld, das individuelle Lebensrealitäten respektiert und aktiv unterstützt, z.B, durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, familienfreundliche Rahmenbedingungen (Gleitzeit) und gezielte Weiterentwicklung. Gemeinsam gestalten wir
eine Forschungskultur, in der Vielfalt, Chancengleichheit und Zusammenhalt gelebt werden.
Das Bruttomonatsgehalt beträgt bei Vollzeit (38,5 Stunden / Woche) EUR 3.963,00 gemäß Forschungskollektivvertrag in der Stufe E1 mit der Möglichkeit zur Überzahlung. Die tatsächliche Einstufung erfolgt nach der jeweiligen Qualifikation, Erfahrung und Know-how.
Du möchtest mit uns Mobilität von morgen gestalten? Dann sende deine Bewerbung mit dem Betreff (Researcher MTA) als PDF an
jobs@salzburgresearch.at
Salzburg Research Forschungsschwerpunkt(e): Smart Region & Mobility
Unternehmens-Details

Salzburg Research
Forschung