Fachassistent/in (w/m/d) Leistungsgewährung Bereich SGB II / Fachassistent/in (w/m/d) im Außendienst
Fachassistent/in (w/m/d) Leistungsgewährung Bereich SGB II / Fachassistent/in (w/m/d) im Außendienst
Fachassistent/in (w/m/d) Leistungsgewährung Bereich SGB II / Fachassistent/in (w/m/d) im Außendienst
Fachassistent/in (w/m/d) Leistungsgewährung Bereich SGB II / Fachassistent/in (w/m/d) im Außendienst
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Braunschweig
Öffentliche Verwaltung
Salzgitter
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachassistent/in (w/m/d) Leistungsgewährung Bereich SGB II / Fachassistent/in (w/m/d) im Außendienst
Über diesen Job
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Aufgaben und rechtlichen Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich im Jobcenter.
Aufgaben und Tätigkeiten
Fachassistent/in Leistungsgewährung im Bereich SGB II:
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Fortzahlungsanträge)
- Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
- Bestandsarbeiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. Datenabgleich nach § 52 SGB II, Anrechnung von Nebeneinkommen)
Fachassistent/in im Außendienst im Bereich SGB II:
- Die abwechslungsreiche Tätigkeit im Außendienst umfasst den Besuch von Kundinnen und Kunden des Jobcenters. Gemeinsam im Team überprüfen Sie Sachverhalte, wie z.B. Wohnverhältnisse, Bedarfe an Ausstattung und örtliche Gegebenheiten im gesamten Stadtgebiet Salzgitter.
- Dabei wird für die Fahrten ein gut ausgestatteter Dienstwagen (E-Auto) zur Verfügung gestellt.
- Durch die anschließende Rückmeldung können die Anträge der Kundinnen und Kunden durch die Leistungsabteilung bearbeitet und entsprechende Leistungen gewährt werden.
- Die Zeiteinteilung sprechen Sie dabei im Team flexibel ab.
Eine Kombination mit Homeoffice und Gleitzeit ist möglich.
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Sozialversicherung oder Recht)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht oder Finanz- und Rechnungswesen)
Außerdem legen wir Wert auf
- eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland Idealerweise bringen Sie noch mit
- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- die Fähigkeit, sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter zeitlichen Engpässen zu erbringen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X)
Wir bieten
Die BA setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und fordert daher Männer auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei der Tätigkeit handelt es sich um eine Mischtätigkeit mit einem Anteil von 50 Prozent als Fachassistent/-in Leistungsgewährung im Bereich SGB II und einem Anteil von 50 Prozent als Fachassistent/in im Außendienst im Bereich SGB II.
Bitte beachten Sie die verkürzte Bewerbungsfrist von 14 Tagen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 01.09.2025, zwischen 08:30 Uhr und 15 Uhr, statt.
Sofern sie diesen Termin nicht wahrnehmen könnten, teilen sie dies bitte im Rahmen der Bewerbung mit.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 3.230 € brutto in Vollzeit) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Welche Unterlagen muss ich beifügen?
Der Bewerbungs-Assistent hilft Ihnen bei der Erstellung der Bewerbung und dem Verfassen des Bewerbungsanschreibens. Bitte halten Sie folgende Unterlagen zum Hochladen digital bereit:
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Ihr Abschlusszeugnis
- für die Tätigkeit wichtige Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten
Kontakt
Herr Marc von HofTelefon:[+49 531 2078383](tel:+49 531 2078383) E-Mail:Braunschweig-Goslar.IS-Personal-Bewerbermanagement@arbeitsagentur.de (Braunschweig-Goslar.IS-Personal-Bewerbermanagement@arbeitsagentur.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.578 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3578 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Braunschweig als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.