Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Sanitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Sanitz bei Rostock - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Sanitz bei Rostock - Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-08-15+02:00 -
Anforderungen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen - Standort Groß Lüsewitz Bewerbungsfrist: 22. Juli 2025 für die Kennziffer: GL-ZL-WA-01-25 Zum Projekt Das BMBF-Projekt "Kartoffeln für morgen: Merkmalsverbesserung mithilfe genetischer Ressourcen der Kartoffel und neuer Züchtungstechniken" (POMORROW) zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Kartoffel zu verbessern, indem alle Komponenten entwickelt werden, die für eine effiziente Nutzung genetischer Ressourcen der Kartoffel (PGR) erforderlich sind, um zukünftige Zuchtgewinne sicherzustellen. Im Rahmen dieses Projektes werden die Kartoffelsammlungen der Ex-situ-Genbank des Bundes (GLKS) am IPK vollständig genotypisiert. Die erhobenen Merkmale umfassen neue und wenig erforschte Merkmale, die für die Kartoffelproduktion unter zukünftigen Umwelt- und Regulierungsauflagen von besonderer Relevanz sind. Zu den Merkmalen zählen z.B. Trockentoleranz, Nährstoffnutzungseffizienz, Nährwert sowie Resistenz gegen verschiedene biotische Schaderreger. Die angewendete Assoziationsgenetik sowie neuartiges diploides genetisches Material werden die Identifizierung und Validierung wertvoller Allele ermöglichen. Zusammenfassend entwickelt und wendet POMORROW konventionelle und neue Züchtungstechniken zur Verbesserung des genetischen Materials von Kartoffeln unter Nutzung genetischer Ressourcen an, die es der Kartoffelzüchtung ermöglichen, schnell auf neue Herausforderungen durch den Klimawandel und die Bioökonomie zu reagieren. Ihre Aufgaben · Durchführung von Computersimulationen; · Durchführung populations- und quantitativ-genetischer Analysen zur Identifikation wertvoller Allele in genetischen Ressourcen; · Entwicklung von genomischen Vorhersagemodellen in und für genetische Ressourcen der Kartoffel; · Präsentation der Ergebnisse durch Vorträge und Poster; · Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten und wissenschaftlichen Publikationen in referierten Journalen. Sie haben · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Gartenbau, (Quantitative) Biologie, oder einer vergleichbaren Disziplin; · sehr gute Kenntnisse der Quantitativen Genetik; · sehr gute theoretische Kenntnisse und bevorzugt auch praktische Erfahrungen in Biostatistik; · tiefgreifende Kenntnisse der R Programmierung; · hohes Interesse an der Durchführung statistischer Analysen; · selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Freude und Begeisterung am wissenschaftlichen Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität sowie insbesondere Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt; · ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (mündlich und schriftlich). Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. · eine bis zum 31. März 2029 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Wochenstunden mit der Option der Aufstockung auf 25,35 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost). · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr\%C3\%A4t.pdf) .** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Prof. Dr. Benjamin Stich Dr. Delphine Van Inghelandt Tel.: +49 (0) 3946 47-5800 Tel.: +49 (0) 3946 47-5812 E-Mail: benjamin.stich@julius-kuehn.de (https://mailto:benjamin.stich@julius-kuehn.de) E-Mail: delphine.inghelandt@julius-kuehn.de (delphine.inghelandt@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 22. Juli 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/jki-stellenangebote/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) . Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .
Arbeitszeit:
Vollzeit, befristet bis 2029-03-31+02:00 ,
Arbeitsort:
18190 Sanitz bei Rostock
Chiffre:
10001-1001568601-S
Zust. Arbeitsagentur:
benjamin.stich@julius-kuehn.de
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Herr
Benjamin

Erwin-Baur-Str.
27

+49-38209-455800
E-Mail:
benjamin.stich@julius-kuehn.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-07-08
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter Agronomie Taraxagum Lab Anklam (m/w/d) - befristet für 2 Jahre - REF82484G

Anklam

Continental

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Agronomie Taraxagum Lab Anklam (m/w/d) - befristet für 2 Jahre - REF82484G

Anklam

Continental

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Biologe (m/w/d)

Hamburg

Eurowind Energy GmbH

48.000 €56.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Biologe (m/w/d)

Hamburg

Eurowind Energy GmbH

48.000 €56.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Mikrofluidik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

53.000 €65.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Mikrofluidik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

53.000 €65.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €67.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €67.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Sanitz:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter Agronomie Taraxagum Lab Anklam (m/w/d) - befristet für 2 Jahre - REF82484G

Anklam

Continental

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Agronomie Taraxagum Lab Anklam (m/w/d) - befristet für 2 Jahre - REF82484G

Anklam

Continental

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Biologe (m/w/d)

Hamburg

Eurowind Energy GmbH

48.000 €56.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Biologe (m/w/d)

Hamburg

Eurowind Energy GmbH

48.000 €56.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Mikrofluidik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

53.000 €65.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Mikrofluidik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

53.000 €65.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €67.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €67.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.000 €72.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Physik

Rostock

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.000 €72.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Research Scientists (Tenure Track): Micropaleontology/ SedaDNA

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

52.500 €64.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Research Scientists (Tenure Track): Micropaleontology/ SedaDNA

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

52.500 €64.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (m/w/d)

Dummerstorf

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

40.500 €53.500 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in (m/w/d)

Dummerstorf

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts

40.500 €53.500 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

PhD position (f/m/d) with the topic: “Methane production by microphytobenthos and its contribution to the benthic methane flux from the coastal zone of the Baltic Sea”

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

49.500 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD position (f/m/d) with the topic: “Methane production by microphytobenthos and its contribution to the benthic methane flux from the coastal zone of the Baltic Sea”

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

49.500 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD position (f/m/d) with the topic: “The role of benthic-pelagic coupling on N2O production and emissions in shallow coastal ecosystems of the Baltic Sea”

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

55.500 €72.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD position (f/m/d) with the topic: “The role of benthic-pelagic coupling on N2O production and emissions in shallow coastal ecosystems of the Baltic Sea”

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

55.500 €72.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Promotionsstelle zum Thema: “Auswirkung der benthisch-pelagischen Kopplung"

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

38.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Promotionsstelle zum Thema: “Auswirkung der benthisch-pelagischen Kopplung"

Rostock

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

38.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Scientist (PostDoc) (m/f/d)

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

51.500 €64.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Scientist (PostDoc) (m/f/d)

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

51.500 €64.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Ph.D. position within the Collaborative Research Centre “Carbon Sequestration at Å resolution (CONCENTRATE)"

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

45.500 €56.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Ph.D. position within the Collaborative Research Centre “Carbon Sequestration at Å resolution (CONCENTRATE)"

Rostock

Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW)

45.500 €56.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Postdoktorand/in (m/w/d) - Quantenphysik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

52.500 €70.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Postdoktorand/in (m/w/d) - Quantenphysik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

52.500 €70.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht