Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Weiterbildung in gerätegestützter Krankengymnastik - KG
Gesundheit, Soziales
Sankt Anna
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie
Über diesen Job
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die
St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Aufgrund der kontinuierlichen Expansion über die letzten Jahre benötigt das
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
weitere
Assistenzärzt/-ärztinnen (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
Das
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
der
St. Elisabeth Gruppe Ruhr
gehört mit den Standorten
St. Anna Hospital Herne
,
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
und
Marien Hospital Witten
zu den größten seiner Art in Deutschland. Hier werden pro Jahr aktuell mehr als 25.000 Patienten stationär und mehr als 30.000 Patienten ambulant versorgt. Das Zentrum bietet das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der konservativen, interventionellen und operativen Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie der umgebenden Strukturen an.
Die Schwerpunkte des Zentrums liegen neben allgemeinen orthopädischen und traumatologischen Operationen von Kindern und Erwachsenen sowie der rheumatologischen, septischen und onkologischen Chirurgie auf den Gebieten Endoprothetik, Arthroskopie, Wirbelsäulenchirurgie, Fuß- und Handchirurgie sowie Schmerztherapie. Die Sport- und Leistungsmedizin für Hochleistungs- und Breitensportler ist ein etablierter Bestandteil. Zu den Aufgaben des Zentrums gehört auch die operative Versorgung des Rheumazentrums Ruhrgebiet.
Wir bieten
Die Klinik bietet die Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie inklusive Basisweiterbildung sowie den Zusatzweiterbildungen Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Orthopädische Rheumatologie, Kinderorthopädie, Handchirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Physikalische Medizin und Balneologie sowie Naturheilverfahren.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes (entspricht Marburger Bund VKA) mit der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Zulage und beinhaltet eine betriebliche Altersversorgung. Es besteht Wohnmöglichkeit in einem Appartement unseres Personalwohnhauses.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes (entspricht Marburger Bund VKA) mit der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Zulage und beinhaltet eine betriebliche Altersversorgung. Es besteht Wohnmöglichkeit in einem Appartement unseres Personalwohnhauses.
Für telefonische Anfragen steht Ihnen gerne das
Sekretariat
des
Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie
unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 02325 – 986 – 2000.
Wenn Sie an einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem spezialisierten Team interessiert sind, bewerben Sie sich online auf unserer Karriereseite www.elisabethgruppe.de/jobportal
Prof. Dr. med. Sebastian Rütten
Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie
St. Anna Hospital