Vor 14 Tagen veröffentlicht

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

advantage Media GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Sankt Stefan im Rosental

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Bildung
11.03.2024

bfi-IT-L@B forciert stärkenorientierte Ausbildung

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Standort St. Stefan/Lavanttal präsentierte das bfi-Kärnten gemeinsam mit den Finanzierungspartnern Land Kärnten und AMS Kärnten ihre aktuellen Schwerpunkte und lud zu einem Blick hinter die Kulissen.

Beeindruckende Erfolgsgeschichten

Der junge Mann aus dem Bezirk Spittal konnte sich für genau zwei Dinge begeistern: Computer und Landmaschinen. Eine reguläre Lehrstelle fand er nicht, weil er nicht ganz so "funktionierte", wie sich das der "Markt" vorstellte. In der überbetrieblichen Lehrwerkstätte der IT-L@B des bfi-Kärnten konnte er seine Talente langsam und gut begleitet entfalten. Heute programmiert er – höchst erfolgreich – digitale Zwillinge für einen großen österreichischen Landmaschinenhersteller. Die stille junge Grafikerin, die für einen Solarhersteller eine Broschüre für den chinesischen Markt zeichnet, oder der Bursche aus dem Autismusspektrum, der ein Bienenerkennungsprogramm mit Daten füttert: die Erfolgsgeschichten aus den bfi-IT-L@B sind vielfältig und beeindruckend.

Berufsperspektiven eröffnen

"Trotz des hohen Fachkräftebedarfs gibt es Jugendliche, die im ersten Anlauf keine Lehrstelle bei einem Unternehmen finden. Für sie bietet die bfi-IT-L@B eine ganz tolle Chance auf den Einstieg in die Berufswelt, denn das Team der IT-L@B ist besonders gut darin geschult, Stärken zu erkennen und Talente zu fördern", erklärte Arbeitsmarktreferentin LHStv.in Gaby Schaunig. "Oft braucht ein junger Mensch eben ein bisschen mehr Zeit, ein bisschen mehr Begleitung oder ein bisschen mehr Unterstützung. Gemeinsam mit dem AMS Kärnten sind wir fest entschlossen, allen jungen Kärntner:innen Job- und Ausbildungsperspektiven zu eröffnen", so Schaunig.

Jugendarbeitslosigkeit steigt

Der Blick auf den Kärntner Arbeitsmarkt zeigt, dass sich die Jugendarbeitslosigkeit derzeit leicht im Steigen befindet. "Jugendliche stehen am Anfang des Erwerbslebens und daher legen wir im AMS bei dieser Zielgruppe den Fokus ganz besonders auf Berufsinformation und -orientierung sowie auf Qualifizierung entsprechend den Interessen und Stärken. Denn Bildung bedeutet langfristig mehr Chancen am Arbeitsmarkt", betonte AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig. "Um möglichst allen jungen Menschen den Zugang zu Aus- und Weiterbildung oder Arbeit zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unseren Partner:innen in Kärnten ein breites Netz an Unterstützungsmaßnahmen – auch am zweiten Arbeitsmarkt – etabliert. Die überbetriebliche Lehrausbildung, wie hier im IT-L@B, ist da ein wichtiger Baustein, von dem Jugendliche wie die Wirtschaft profitieren", erklärte Wedenig weiter.

Von der Ausbildung bis zur betrieblichen Lehrstelle

Der Arbeitsmarkterfolg der IT-L@B-Lehrgänge lag 2023 bei 70 Prozent. In den bfi-IT-L@B mit Standorten in Klagenfurt, Villach und St. Stefan können junge Menschen eine Lehre in den Bereichen IT-Technik, Coding oder E-Commerce beginnen – immer mit dem Ziel, auf eine betriebliche Lehrstelle zu wechseln, sobald sie bereit dafür sind. "Seit dem Jahr 2000 haben knapp 700 Lehrlinge durch unsere bfi-Kärnten-Programme ihren Weg gemacht, unterstützt von über 180.000 Trainerstunden – eine Investition in unsere Jugend, die sich auszahlt. Unser Engagement geht dabei weit über das konventionelle Maß hinaus. Ziel ist es, jungen Menschen, die sonst übersehen werden, eine Perspektive zu bieten. Indem wir sie ausbilden, stärken wir die Wirtschaft. Denn der Fachkräftemangel lässt sich nur lösen, wenn alle Jugendlichen Chancen erhalten und entsprechend gefördert und ausgebildet werden", betonte bfi-Kärnten Geschäftsführer Gottfried Pototschnig.

Talente entfalten

Auch bfi-Kärnten Abteilungsleiterin Zöchmann erläuterte: "In unseren überbetrieblichen Lehrwerkstätten des bfi-Kärnten ist der sozialpädagogische Ansatz ein konstanter und entscheidender Bestandteil der Ausbildung. Jeder Jugendliche findet hier eine Vertrauensperson, unabhängig davon, wo er sich gerade befindet. Wir bieten ein breit gefächertes Potpourri an Talentförderung und stellen sicher, dass unsere Auszubildenden zukunftsfähig und lebenskompetent werden – Schlüsselkompetenzen, die in der heutigen Berufswelt unerlässlich sind. Die Jugendlichen kommen oft mit schweren Rucksäcken zu uns, und wir sind darauf spezialisiert, diese gemeinsam zu entpacken. Wir sehen täglich, wie junge Menschen, sobald sie die richtige Unterstützung erhalten, ihre scheinbaren kognitiven Einschränkungen überwinden und unglaubliche Talente entwickeln."

Das Land Kärnten fördert die IT-L@B des bfi-Kärnten auch im Ausbildungsjahr 2023/2024, und das mit 400.000 Euro, seitens des AMS fließen 1.350.000 Euro.

© bfi-Kärnten

Über die bfi-IT-L@B

In drei überbetrieblichen Lehrwerkstätten (Villach, Klagenfurt und St. Stefan) erhalten junge Erwachsene, mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die Chance auf eine fachlich erstklassige Ausbildung, bei der auch ihre jeweils individuellen Stärken gefördert werden. In den bfi-IT-L@B erhalten Lehrlinge eine theoretische und praxisorientierte Ausbildung, in der selbstständiges Planen und Arbeiten im Vordergrund stehen. Neben der Vermittlung von Fachwissen liegt der Fokus sowohl auf der Förderung der individuellen Talente als auch auf Fähigkeiten und der Stärkung von Eigenständigkeit, Eigeninitiative und Selbstorganisation. Das erlernte theoretische Wissen wird in praktischen Aufgaben umgesetzt. Fachtrainer:innen aus der Wirtschaft fördern das selbstständige Arbeiten und die Umsetzung von Projekten in Kleingruppen. Neben viel Know-how und Selbstverantwortung werden den Lehrlingen in den bfi-IT-L@B auch soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung vermittelt.

Fachrichtungen

  • E-Commerce Kaufmann/-frau
  • Informationstechnologie – Systemtechnik/Betriebstechnik
  • Applikationsentwicklung – Coding
  • Medienfachleute mit Schwerpunkt
    • Agenturdienstleistungen, Grafik, Print, Publishing, audiovisuelle Medien
    • Online Marketing
    • Webdevelopment und audiovisuelle Medien

Zahlen und Daten

  • Teilnehmer:innen: 695
    • männlicher Anteil: 520
    • weiblicher Anteil: 175
  • Aufteilung je Standort
    • in Villach: 228
    • in Klagenfurt: 107
    • in Wolfsberg: 144
    • in St. Stefan: 114
    • in Krumpendorf: 102

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Sankt Stefan im Rosental:

Ähnliche Jobs

Als Auszubildender (m/w/d) bei der GARANT Gruppe profitierst du von

Rheda-Wiedenbrück

GARANT Holding GmbH

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Als Auszubildender (m/w/d) bei der GARANT Gruppe profitierst du von

Rheda-Wiedenbrück

GARANT Holding GmbH

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Ausbildung: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Krefeld

SWK Stadtwerke Krefeld AG

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Ausbildung: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Krefeld

SWK Stadtwerke Krefeld AG

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Auszubildende zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für 2026

Bonn

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Gestern veröffentlicht

Auszubildende zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für 2026

Bonn

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Gestern veröffentlicht

Auszubildende zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für 2026

Eschborn

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Gestern veröffentlicht

Auszubildende zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für 2026

Eschborn

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Gestern veröffentlicht

Auszubildender Kaufmann für IT-System-Management (w/m/d)

Tuttlingen

B. Braun SE

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Auszubildender Kaufmann für IT-System-Management (w/m/d)

Tuttlingen

B. Braun SE

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Auszubildender (m/w/d) zum/zur IT-Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement ab 01.09.2026

Offenbach am Main

Sybit GmbH

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Auszubildender (m/w/d) zum/zur IT-Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement ab 01.09.2026

Offenbach am Main

Sybit GmbH

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Ausbildung: Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d)

Melsungen

B. Braun SE

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Ausbildung: Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d)

Melsungen

B. Braun SE

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) Digitalisierungsmanagement

Vechta

Big Dutchman International GmbH

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) Digitalisierungsmanagement

Vechta

Big Dutchman International GmbH

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Ein Einblick in die Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d)

Neustadt an der Aisch

Onlineprinters GmbH

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Ein Einblick in die Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d)

Neustadt an der Aisch

Onlineprinters GmbH

Vor über 30 Tagen veröffentlicht