Mitarbeiter für Telefonzentrale und Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter für Telefonzentrale und Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter für Telefonzentrale und Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter für Telefonzentrale und Empfang (m/w/d)
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Krankenhäuser
Sankt Wendel
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 29.000 € – 42.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter für Telefonzentrale und Empfang (m/w/d)
Über diesen Job
Ihre Aufgaben:
- Empfang und Weiterleitung der Patienten, Angehörigen und Besucher
- Annahme und Vermittlung interner und externer Telefongespräche
- Administrative Aufnahme der Patienten in das Krankenhausinformationssystem (außerhalb der Dienstzeiten der Patientenaufnahme)
- Führen der Nebenkasse
- Posteingang und Postausgang (extern und intern)
- Überwachung technischer Anlagen incl. Brandmeldezentrale
- Sonstige administrative Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail viktoria.slivkin@marienhaus.de (nur PDF-Format).
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- möglichst Berufserfahrung im Empfangsbereich / Aufnahmebereich eines Krankenhauses / Praxis / Hotel
- gute EDV-Kenntnisse im MS-Office Bereich
- Erfahrung im Umgang mit den KH-Informationssystemen von SAP IS-H und ImedOne sind von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- freundliche Umgangsformen und Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit den beteiligten Berufsgruppen
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten und Kommunikationsfreude
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (24 Stunden Dienst auch an Wochenenden und Feiertagen)
- Bereitschaft zum Einsatz an den drei Standorten Neunkirchen-Kohlhof, St. Wendel und Ottweiler
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
-
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote in der Marienhaus-Gruppe
- eine umfangreiche Einarbeitung
- einen attraktiven, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten, kollegialen Team, bei dem die Menschen immer im Vordergrund stehen
- ein persönliches Dienstrad-Angebot (auch als E-Bike)
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a • 66606 St. Wendel
Am Hirschberg 1a • 66606 St. Wendel
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 359 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
359 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.