Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich “Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich “Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich “Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich “Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
Schleswig
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Schleswig
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 46.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich “Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
Über diesen Job
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich "Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”
- Art:
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist:
- 04.11.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Schleswig
- Befristung:
- Nein
- Entgeltgruppe:
bis Besoldungsgruppe A 11 SHBesG bzw. nach EG 10 TVöD
- Stellenbeschreibung:
Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Allgemeine Verwaltung innerhalb des Fachbereiches Zentraler Service die Stelle für eine/n
Sachbearbeiter*in (w/m/d)
für den Bereich "Stellenbeschreibung/-bewertung und internes Recht”in einem unbefristeten Beamten- oder Tarifbeschäftigtenverhältnis in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort.
Der Fachdienst Allgemeine Verwaltung besteht aus den Sachgebieten ‚Verwaltung‘ und ‚Service‘ und umfasst aktuell insgesamt 15 Beschäftigte.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Erstellung/Prüfung aller Stellenbeschreibungen der Kernverwaltung
- Durchführung von Interviews mit Stelleninhabenden und Vorgesetzten
- Zentrale Ansprechperson für die KGSt incl. Prüfung der Bewertungsergebnisse
- Einführung und Administration entsprechender Software
- Aufstellung/Aktualisierung der dem Fachdienst zugeordneten Dienstanweisungen/-vereinbarungen und Ortsrecht
- Pflege und Administration KSH-Recht
- Klärung kommunalverfassungsrechtlicher Spezialfragen innerhalb der GO
- Sitzungsvor- und nachbereitung incl. Protokollführung (ca. 4x p.a.)
Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreich abgeschlossener Studiengang Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung/Public Administration" (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. die Befähigung für diese Laufbahn oder
- ein erfolgreicher Studienabschluss (mind. Diplom (FH)/ Bachelor) in einer verwaltungsbezogenen Fachrichtung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs(fach)angestellten (bzw. vergleichbare 1. Angestelltenprüfung) mit ergänzendem Abschluss der 2. Angestelltenprüfung oder
- eine vergleichbare Qualifikation
- weitere Voraussetzungen:
- selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- sichere Beurteilung rechtlicher Sachverhalte
- systematisches, gründliches und selbständiges Arbeiten
- Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- freundliches und sicheres Auftreten
- sichere Anwenderkenntnisse mit den gängigen MS Office-Produkten
- Bereitschaft zur Teilnahme an den Sitzungen städtischer Gremien auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie an gelegentlichen Terminen am Nachmittag.
Wünschenswert sind:
- mehrjährige Berufserfahrung
- Wir Bieten:
Teilzeit mit 20,5 bzw. 19,5 Stunden
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 04.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, ( f.thede @ schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet des Fachdienstes Allgemeine Verwaltung, wenden Sie sich bitte an Frau Witt, ( k.witt @ schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-120. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.