Meister/-in für Schutz und Sicherheit
Meister/-in für Schutz und Sicherheit
Meister/-in für Schutz und Sicherheit
Meister/-in für Schutz und Sicherheit
StudySmarter GmbH
Transport, Logistik
Schutz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Meister/-in für Schutz und Sicherheit
Über diesen Job
Was macht eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten für Sicherheitsdienste, in der Industrie oder im öffentlichen Raum. Du bist verantwortlich für die Überwachung von Geländen, Veranstaltungen, Personen oder sensiblen Bereichen. Neben der Prävention spielst du auch in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle.
Typische Aufgaben:
Kontrollgänge, Revier- und Streifendienst
Zugangskontrollen und Personenüberprüfungen
Bedienung von Sicherheitstechnik (z. B. Kameras, Alarmanlagen)
Schutz von Veranstaltungen, Objekten und Personen
Einleitung von Maßnahmen bei Bränden oder Notfällen
Dokumentation von Ereignissen und Vorfällen
Voraussetzungen für die Ausbildung
Schulische Voraussetzungen:
Meist Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Stärken:
Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
Psychische und physische Belastbarkeit
Ausbildungsdauer, Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Teilweise gibt es auch blockweise Unterrichtseinheiten.
Inhalte der Ausbildung:
Rechtsgrundlagen (z. B. Strafrecht, Gewerberecht)
Deeskalationstechniken und Konfliktmanagement
Einsatz von Sicherheitstechnik
Schutz- und Sicherheitskonzepte erstellen
Erste Hilfe und Brandschutz
Verhalten in Gefahrensituationen
Gehalt während und nach der Ausbildung
Ausbildungsjahr | Monatliches Bruttogehalt |
---|---|
1. Jahr | ca. 850 € bis 950 € |
2. Jahr | ca. 950 € bis 1.050 € |
3. Jahr | ca. 1.050 € bis 1.150 € |
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.200 € bis 2.800 € brutto pro Monat , je nach Einsatzgebiet und Schichtzulagen.
Einsatzorte für Fachkräfte für Schutz und Sicherheit
Werk- und Objektschutz
Flughäfen und Bahnhöfe
Veranstaltungsdienste (z. B. Konzerte, Messen)
Geld- und Werttransporte
Öffentlicher Dienst (z. B. kommunale Ordnungsdienste)
Sicherheitsunternehmen
Weiterbildung und Karriere
Nach der Ausbildung kannst du dich spezialisieren und aufsteigen:
Meister/-in für Schutz und Sicherheit
Fachwirt/-in für Sicherheit und Facility Management
Studium im Bereich Sicherheitsmanagement
Einsatzleiter/-in oder Teamleitung
Ausbildung oder Studium?
Ein Studium im Bereich Sicherheitsmanagement bietet vor allem theoretische Tiefe und Führungswissen, während du in der Ausbildung unmittelbar praktische Erfahrung sammelst.
Merkmal | Ausbildung Schutz und Sicherheit | Studium Sicherheitsmanagement |
Zugang | Haupt-/Realschulabschluss | (Fach-)Abitur |
Dauer | 3 Jahre | |
Karriereweg | mit Weiterbildung möglich | schneller Zugang zu Leitungsfunktionen |
Das Wichtigste auf einen Blick
Ausbildungsdauer : 3 Jahre, dual
Einsatzbereiche : Objektschutz, Events, öffentlicher Raum
Gehalt nach der Ausbildung : ca. 2.200 € bis 2.800 € brutto
Stärken : Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit
Wie gefährlich ist der Beruf?
Die meisten Einsätze verlaufen ruhig. Durch gute Schulung und Vorbereitung wirst du auf Ernstfälle vorbereitet.
Kann ich im Ausland arbeiten?
Mit entsprechender Qualifikation und Sprachkenntnissen ist das möglich, vor allem für internationale Sicherheitsdienste.
Brauche ich für die Ausbildung einen Waffenschein?
Nein. Der Umgang mit Waffen ist in der Regel Sonderfällen vorbehalten und bedarf gesonderter Schulungen.
Welche Arbeitszeiten erwarten mich?
Schichtdienst ist üblich, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dafür gibt es meist Zuschläge.
Welche Weiterbildung lohnt sich am meisten?
Der Meister/-in für Schutz und Sicherheit bringt dich fachlich und finanziell am weitesten voran.