Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung
Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Öffentliche Verwaltung
Senftenberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung
Über diesen Job
SACHBEARBEITUNG HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT/GRUNDSICHERUNG
JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Unterstützen Sie das Sozialamt in Senftenberg! ab sofort / befristet bis 31.12.2026 mit der Option auf Verlängerung bei Vorliegen interner Voraussetzungen / Vollzeit
IHR AUFGABENBEREICH
- Bearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt (außerhalb von Einrichtungen) sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
Wahrnehmung der Beratungspflicht
Antragsannahme und Prüfung Vollständigkeit
Prüfung und Bescheiderteilung
Prüfung zusätzlicher Bedarfe sowie Bildung und Teilhabe
- Bearbeitung von Widersprüchen im Rahmen der Abhilfeprüfung
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Stoll 03573 870-4102, Frau Bittner 03573 870-4121
DAS BIETEN WIR
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA)
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaub gemäß TVöD
- Gleitzeit
- Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
- Teleheimarbeit/mobiles Arbeiten
DAS BRINGEN SIE MIT
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I oder Laufbahnbefähigung/abgeschlossener Verwaltungslehrgang für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Bürgerorientierung
- Sorgfalt
- Organisationsfähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)
- anwendungsbereite Kenntnisse MS-Office
WEITERHIN WÄREN WÜNSCHENSWERT
- Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB)
- Kenntnisse in der Softwareanwendung des Fachbereichs "Kdn.sozial"
IHRE BEWERBUNG
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-82-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Burghardt 03573 870-1326, bewerbung@osl-online.de
Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Öffentliche Verwaltung