Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Forschung
Siebeldingen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Über diesen Job
Bachelor oder Diplomingenieurin / Diplomingenieur (FH) (m/w/d)
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau - Standort Siebeldingen Bewerbungsfrist: 20. August 2025 für die Kennziffer: SIEB-OW-Bachelor-01-25
Ihre Aufgaben
· Mitarbeit im Arbeitsbereich Epidemiologie/Vektoren am Standort Siebeldingen
· Molekularbiologische Diagnose und Charakterisierung von Phytoplasmen und anderen vektorübertragbaren Pathogenen in Pflanzen und Insekten;
· Labor-, Gewächshaus- und Freilanduntersuchungen zur Biologie von Vektoren und zur Beurteilung der Vektoreffizienz pflanzensaugender Insekten;
· Untersuchung der Pathogen-Vektor und Vektor-Wirtspflanzen-Interaktionen;
· Aufbau und Erhaltung von Zikadenzuchten;
· Freilanduntersuchungen zur Epidemiologie vektorübertragbarer Rebkrankheiten und zur Entwicklung von Bekämpfungsstrategien;
· Feldbonituren von Rebkrankheiten und Erfassung der Verbreitung und Aktivität von Vektoren im Freiland;
· Mitarbeit in den Nationalen Referenzlaboren des JKI für Phytoplasmen und für Entomologie;
· Auswertung von Versuchsdaten und Erstellen von Berichten.
Sie haben
· ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Biologie, Agrar- oder Gartenbauwissenschaften, Weinbau, Biotechnologie oder einer verwandten Disziplin mit entsprechendem Schwerpunkt;
· Berufserfahrung mit molekularbiologischen und mikrobiologischen Arbeitstechniken;
· Erfahrungen im Umgang mit Insekten, im Freilandversuchswesen und in der statistischen Auswertung von Versuchen;
· möglichst einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis;
· Artenkenntnisse auf dem Gebiet der Gefäßpflanzen und der Homopteren sind von Vorteil;
· EDV-Kenntnisse im Bereich von Office-Programmen zur Versuchsauswertung;
· Führerschein Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
· eine bis zum 31. Oktober 2026 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zur Vertretung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 10 TVöD.
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie. (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) ** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf) .
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Prof. Dr. Jürgen Gross Tel.: +49 (0) 3946 47-4710 E-Mail: juergen.gross@julius-kuehn.de (https://mailto:juergen.gross@julius-kuehn.de)
Dr. Anna Markheiser Tel.: +49 (0) 6345-41-213 E-Mail: anna.markheiser@julius-kuehn.de (https://mailto:anna.markheiser@julius-kuehn.de)
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 20. August 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Forschung