Kunst- und Kreativtherapeuten (m/w/d)
Kunst- und Kreativtherapeuten (m/w/d)
Kunst- und Kreativtherapeuten (m/w/d)
Kunst- und Kreativtherapeuten (m/w/d)
AMEOS Gruppe
Gesundheit, Soziales
Simbach am Inn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 43.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Kunst- und Kreativtherapeuten (m/w/d)
Über diesen Job
Kunst- und
Kreativtherapeuten (m/w/d)
für 16 Stunden pro Monat
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich
- Individuelle Förderung von Fort- und Weiterbildung
- Umfassende Angebote und Rabatte bei namenhaften Firmen
Ihre Aufgaben
- Therapie im Einzel- und Gruppensetting
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Aus-/Weiterbildung als Kunst-, Kreativ-, Musik-, Tanz-, Atemtherapeut oder vergleichbare Qualifikation
- Teamfähigkeit
- Engagement
Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gern die ärztliche Direktorin, Frau Dr. med. Margarete Liebmann, unter Tel. +49 (0)8571 985 401.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Berücksichtigt werden nur vollständige Bewerbungen, die inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse über unser Online-Bewerberportal eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Berücksichtigt werden nur vollständige Bewerbungen, die inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse über unser Online-Bewerberportal eingereicht werden.
Folge uns auf Instagram
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 873 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
873 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei AMEOS Gruppe als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern