Doktorand*in für Promotion UX/UI Forschung für adaptive Fahrzeuginteraktion
Doktorand*in für Promotion UX/UI Forschung für adaptive Fahrzeuginteraktion
Doktorand*in für Promotion UX/UI Forschung für adaptive Fahrzeuginteraktion
Doktorand*in für Promotion UX/UI Forschung für adaptive Fahrzeuginteraktion
Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Sonstige Dienstleistungen
Sindelfingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Doktorand*in für Promotion UX/UI Forschung für adaptive Fahrzeuginteraktion
Über diesen Job
Im Team Future UX-Concepts & UX-SW Technologies verantworten wir die UX/UI Architektur zukünftiger Fahrzeuggenerationen. Auf unserem Weg hin zur Mobilität der Zukunft, suchen wir Unterstützung im Rahmen einer Promotionsstelle.
Diese beinhaltet die wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit den Themen Agent-driven Interaction Concepts / Human-Computer Interaction. Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Konzeption und Implementierung menschzentrierter AI-gesteuerter multimodaler, adaptiver Interaktionskonzepte im Fahrzeug und deren systematische Evaluation in Kundenstudien.
Sie arbeiten in einem hoch-dynamischen Team mit hoher Eigenverantwortung und abwechslungsreichen Zukunftsthemen, neuen Technologie-Innovationen, Konzepten, SW-Frameworks und Prozessinnovationen.
Mit der rasanten Entwicklung von AI Systemen, der Weiterentwicklung von Funktionen im und des Fahrzeugs und der User Interface Ein- und Ausgabegeräte sowie der umfassenden Sensorik wie z.B. Kameras im Fahrzeuginnenraum, entstehen neue Lösungsräume für menschzentrierte multimodale Interkationskonzepte und an den jeweiligen Nutzer angepasste adaptive Systemverhalten.
Die heute größenteils auf 1-2 Modalitäten ausgelegten Interaktionskonzepte im Fahrzeug sind überwiegend reaktiv auf diskrete Nutzeranforderungen ausgelegt. Hier erwarten wir Veränderungen hin zu durchgängig assistentbasierten Interaktionskonzepten mit zunehmend proaktivem Verhalten. Darüber hinaus erwarten wir durch die Vernetzung mehrerer Agenten (auch mit Agenten außerhalb des Fahrzeugkontextes) eine zunehmende nutzerindividuelle Ausprägung eines Infotainmentsystems im Fahrzeug und dessen Einbettung in andere Lebensbereiche und umgekehrt. Bezgl. adaptivem Verhalten dieser Systeme sind nutzerabhängige Systemkonfigurationen z.B. über Nutzerprofile im Fahrzeug mit individuellen Einstellungen etabliert. Wir wollen im Rahmen der Arbeit Möglichkeiten für adaptives, präemptives Systemverhalten auf Basis des situativen Nutzerverhaltens evaluieren und unter Nutzung von AI Agenten auf Anwendbarkeit im Fahrzeug untersuchen.
Diese Entwicklungen sollen im Rahmen dieser Promotion systematisch wissenschaftlich untersucht werden und anhand von entsprechenden Nutzerszenarien prototypisch dargestellt und tiefgehend evaluiert werden. Unter Zuhilfenahme dieser Prototypen sollen im Rahmen von Nutzerstudien generalisierbare Erkenntnisse geschaffen werden.
Daraus stellen sich folgende Forschungsfragen (Auszug):
Wie kann ein AI-agentenbasierter (Agentic AI) Systemansatz zu einem individuellen und adaptivem Nutzererlebnis genutzt werden?
Wie verändern sich bislang nutzerinitiierte UI Abläufe und UI design (visuell, akustisch) durch die Ausrichtung auf ein agentenorientierte User Interfaces im Fahrzeug?
Welche Entscheidungsspielräume werden proaktiv adaptive Agenten haben und welche Eingriffsmöglichkeiten sind für den Nutzer erforderlich?
Welche Möglichkeiten zur nutzerseitigen Akzeptanzbewertung und dynamischen Adaption des Systemverhaltens bestehen, bzw. zeigen welches Potenzial?
Die Promotion kann ab Oktober 2025 beginnen.
Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden.
Abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) in Human Computer Interaction, Medieninformatik, Computer Science, Informationstechnologie und -design oder einen vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt UI/UX
Sehr gute Kenntnisse in gängigen UI/UX Design bzw. Entwicklungsumgebungen (z.B. Protopie, Figma, Adobe CC Suite, etc.). Fundierte Kenntnisse in generativer Artificial Intelligence / Machine Learning, verständis für Agentic AI Paradigmen, idealerweise Erfahrungen im Bereich Kundenstudien, UX-Methoden. Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python, C#)
Hohe Affinität für UX/UI im Fahrzeugkontext und idealerweise einen Führerschein Klasse B
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, starke analytische und konzeptionelle Kompetenz, eigenständige Arbeitsweise, Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten.
Übergreifendes Verständnis für Usability im Fahrzeug, Technikaffinität, Spaß an selbstständiger Arbeit und aktiver Kommunikation
Engagement und Teamfähigkeit
Zusätzliche Informationen:
Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.
Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Sonstige Dienstleistungen