Ähnliche Jobs

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

​​Kanton Solothurn

Gesundheit, Soziales

Solothurn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 90.000 CHF – 287.000 CHF (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

Über diesen Job

Arbeitsbeginn: 1.1.2026

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Die Abteilung Gesellschaftsfragen im Amt für Gesellschaft und Soziales besteht aus zwei Fachbereichen, von denen einer die drei Koordinationsstellen Familienfragen, Häusliche Gewalt sowie Kinder- und Jugendfragen umfasst. Wir steuern die kantonale Kinder- und Jugend- sowie Familienpolitik und koordinieren die Vernetzung und Aktivitäten im Bereich häusliche Gewalt. Für die Abteilung Gesellschaftsfragen suchen wir per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%.

Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Die Abteilung Gesellschaftsfragen im Amt für Gesellschaft und Soziales besteht aus zwei Fachbereichen, von denen einer die drei Koordinationsstellen Familienfragen, Häusliche Gewalt sowie Kinder- und Jugendfragen umfasst. Wir steuern die kantonale Kinder- und Jugend- sowie Familienpolitik und koordinieren die Vernetzung und Aktivitäten im Bereich häusliche Gewalt. Für die Abteilung Gesellschaftsfragen suchen wir per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Co-Fachbereichsleiter/-in – Schwerpunkt Familienpolitik und Häusliche Gewalt, 70-80%.

Ihre Verantwortung

  • Sie leiten die Koordinationsstellen Familienfragen und Häusliche Gewalt fachlich und personell (zwei bis vier Mitarbeitende).
  • Für die Planungs- und Führungsgrundlagen des gesamten Fachbereichs übernehmen Sie die Hauptverantwortung.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln Sie die fachlichen, rechtlichen und strategischen Grundlagen der Koordinationsstellen Familienfragen und Häusliche Gewalt weiter (z. B. Schwerpunkteplan Häusliche Gewalt).
  • Sie bearbeiten politische Geschäfte im Bereich Familienpolitik sowie Häusliche Gewalt, vergeben Leistungen im Bereich Elternbildung, treffen Massnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit, evaluieren die frühe Sprachförderung, entwickeln die frühe Förderung weiter und stellen die Umsetzung der Istanbul-Konvention sicher.

Ihr Profil

  • Sie interessieren sich für gesellschafts- und sozialpolitische Themen und engagieren sich gerne in aktuellen, vielseitigen, dynamischen und herausfordernden Aufgabengebieten.
  • Sie sind flexibel, belastbar und initiativ – Sie wollen gestalten statt nur verwalten.
  • Analytisches, konzeptionelles und vorausschauendes Denkvermögen, ausgeprägte Dialogfähigkeiten sowie hohe Sozialkompetenzen bringen Sie mit und verfügen über einen passenden Hochschulabschluss (bspw. in Geistes-, Rechts- oder Sozialwissenschaften).
  • Mit politischen Prozessen sind Sie vertraut und verfügen über mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie über Erfahrung in der Führung und im Projektmanagement.

Benefits.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Solothurn:

Ähnliche Jobs

Leiter*in Intake Soziale Dienste Zürich, 80 %

Stadt Zürich

Zürich

Leiter*in Intake Soziale Dienste Zürich, 80 %

Zürich

Stadt Zürich

Teamleitung Intake (SBIK)

Kanton Basel-Stadt

Basel

94.000 CHF124.500 CHF

Teamleitung Intake (SBIK)

Basel

Kanton Basel-Stadt

94.000 CHF124.500 CHF

Gruppenleiterin oder Gruppenleiter in der Kita Beundenweg

Stadt Biel

Biel

65.500 CHF81.000 CHF

Gruppenleiterin oder Gruppenleiter in der Kita Beundenweg

Biel

Stadt Biel

65.500 CHF81.000 CHF

Teamleiter*in Velowerkstatt, 80–100 %

Stadt Zürich

Zürich

Teamleiter*in Velowerkstatt, 80–100 %

Zürich

Stadt Zürich

Leitung Kinder- und Jugendhaus (m/w/d) FR Opfingen

Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg e. V.

Freiburg im Breisgau

Leitung Kinder- und Jugendhaus (m/w/d) FR Opfingen

Freiburg im Breisgau

Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg e. V.

Teamleitung Intake (SBIK)

SIGMA7 GmbH

Basel

94.000 CHF124.500 CHF

Teamleitung Intake (SBIK)

Basel

SIGMA7 GmbH

94.000 CHF124.500 CHF

Fachbereichsleitung Jugendarbeit im Rieselfeld (m/w/d)

K.I.O.S.K. auf dem Rieselfeld e.V.

Freiburg im Breisgau

48.000 €66.500 €

Fachbereichsleitung Jugendarbeit im Rieselfeld (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

K.I.O.S.K. auf dem Rieselfeld e.V.

48.000 €66.500 €

Teamleiter*in Schulsozialarbeit, 70%

SIGMA7 GmbH

Zürich

64.500 CHF90.500 CHF

Teamleiter*in Schulsozialarbeit, 70%

Zürich

SIGMA7 GmbH

64.500 CHF90.500 CHF

Leitung Betreuung 2 Schule Auhof, 40 %

Stadt Zürich

Zürich

Leitung Betreuung 2 Schule Auhof, 40 %

Zürich

Stadt Zürich