09.502 - Verwaltungskraft für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau
09.502 - Verwaltungskraft für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau
09.502 - Verwaltungskraft für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau
09.502 - Verwaltungskraft für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau
Landkreis Heidekreis
Öffentliche Verwaltung
Soltau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
09.502 - Verwaltungskraft für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau
Über diesen Job
Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?
Dann suchen wir genau Sie!
Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.
Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Verwaltungswirtin oder Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)**
oder
Beamtin mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 (2. Einstiegsamt) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (m/w/d)*
für die Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz in Soltau für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 09.502) mit 39 Wochenstunden für tariflich Beschäftigte bzw. 40 Wochenstunden für Beamte, vergütet nach EG 9a TVöD bzw. besoldet nach A8 NBesG.
Das Anforderungsprofil:
- Sie sind eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit und freuen sich auf Aufgaben im Naturschutz?
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit?
- Sie arbeiten gern selbständig, sind gut organisiert und haben ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft?
- Sie haben die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG)
Ihre Aufgaben:
- Verwaltungsmäßige Aufgaben bei der Betreuung bestehender Naturschutzgebiete und Natura-2000 Gebiete, einschl. der Vorbereitung und Ausweisung neuer Natur- oder Landschaftsschutzgebiete
- Verwaltungsmäßige Aufgaben im Rahmen des Biotopschutzes, insbesondere der gesetzlich geschützten Biotope
- Verwaltungsmäßige Aufgaben zur Bewahrung und Entwicklung des Biotopverbundes
- Unterstützung bei Aufgaben zu Fördermittelprojekten
- Unterstützung bei Widerspruchs- und Klageverfahren
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der Homepage im Bereich Natura 2000 + Schutzgebiete
Der Heidekreis bietet Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD
- Ein freundliches Betriebsklima
Unter karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis.
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Der Heidekreis ist bestrebt, den Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.
Die Stelle ist anteilig für Heim- oder Telearbeit geeignet.
Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet.
Auskunft erteilt: Herr Heine, Leitung Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz, Telefon 05162 970-781
Sie sind interessiert? Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 09.502 mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse für die einschlägige Qualifikation) über das elektronisches Bewerbungsportal bis zum 28.09.2025 ein. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 06.10.2025 stattfinden.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.