Ähnliche Jobs

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Gesellschaft für Informatik e.V.

Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine

St. Augustin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Über diesen Job

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Organisation
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ort
53757 Sankt Augustin
Website der Organisation
https://www.h-brs.de/de/help-familiengerechte-hochschule
Besetzung ab
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
23.11.2025
Stellenprofil
»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN«

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Sie

• führen Lehrveranstaltungen in Mathematik, Numerik, Modellbildung und Simulation in allen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch,

• setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer,

• stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in Forschungsfeldern der Modellbildung und Simulation technischer Systeme, beispielsweise Netzwerksimulation, Mehrkörper- oder Strömungssimulation, physics-informed neural networks, digitale Zwillinge o. ä.,

• unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,

• engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,

• tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele.

Unsere Erwartungen:

Sie

• erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
o abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fächern
o besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
o eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches

• sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.

• bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler und KI-gestützter Lehrformen mitzuwirken.

• bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.

• haben eine nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit tiefergehenden Erfahrungen in der Implementierung und Anwendung von Simulationsmodellen in der Ingenieurspraxis, beispielsweise gekoppelte elektrische, mechanische und fluide Netzwerke, physics-informed neural networks, digitale Zwillinge und ähnliche industrielle Anwendungen,

• haben sehr gute Programmiererfahrungen, insbesondere bei der Implementierung und Anwendung numerischer Verfahren

• verfügen über Fachwissen und Anwendungskompetenzen in Hinblick auf die o. g. Felder,

• zeigen Fähigkeit und Bereitschaft, Grundlagenmodule, insb. auch Mathematik im Ingenieurbereich zu unterrichten

• haben didaktische Kompetenzen und Geschick

Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Des Weiteren haben Sie die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Fachbereich mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Disziplinen zusammenzuarbeiten.

Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin

• bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.

• ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.

• unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm.

• ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

• sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion.

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.

Auskünfte über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tanja Clees (E-Mail: tanja.clees@h-brs.de, Telefon: +49 2241 865 9854).

Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind in das Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter Gleichstellung (https://www.h-brs.de/de/gleichstellung), familiengerechte Hochschule (https://www.h-brs.de/de/help-familiengerechte-hochschule) und Schwerbehinderung (https://www.h-brs.de/de/schwerbehindertenvertretung).

Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere

Fachbereich
Mathematik und Numerische Simulation
Anstellungsart
Vollzeit
Vergütung
Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW

https://stellen.h-brs.de/de/jobposting/931523a9448c46a86dda5a3210fa437ae385e1db0/apply

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Gesellschaft für Informatik e.V.

Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine

Solingen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in St. Augustin:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Fertigungstechnologien

Hochschulreferat 9

Köln

48.000 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Fertigungstechnologien

Köln

Hochschulreferat 9

48.000 €58.500 €

Lecturer Engineering Sensor Technology (m/f/d)

IU Internationale Hochschule

Bad Honnef

Lecturer Engineering Sensor Technology (m/f/d)

Bad Honnef

IU Internationale Hochschule

Postdoctoral position in Bioinformatics/Computational Biology (m/f/d) (full-time position 100 \%

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Bonn

Postdoctoral position in Bioinformatics/Computational Biology (m/f/d) (full-time position 100 \%

Bonn

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Doktorand:in - Diagnostik und datengetriebene Modellierung von Hochtemperaturelektrolyse-Stacks (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

48.500 €67.500 €

Doktorand:in - Diagnostik und datengetriebene Modellierung von Hochtemperaturelektrolyse-Stacks (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

48.500 €67.500 €

Professor W2 with Tenure-Track W3 (m/f/d) in Theoretical Electrical Engineering

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

57.000 €77.500 €

Professor W2 with Tenure-Track W3 (m/f/d) in Theoretical Electrical Engineering

Bochum

Ruhr-Universität Bochum

57.000 €77.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) [V000010178] , Promotionsstelle im Bereich "Simulationsge

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Aachen

51.000 €62.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) [V000010178] , Promotionsstelle im Bereich "Simulationsge

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

51.000 €62.000 €

Neu · 

Postdoctoral Researcher (f/m/x) 1476/2025/10

Helmholtz Association of German Research Centres

Bonn

52.000 €72.500 €

Postdoctoral Researcher (f/m/x) 1476/2025/10

Bonn

Helmholtz Association of German Research Centres

52.000 €72.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand*in am Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Fakultät 6

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

46.000 €54.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand*in am Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Fakultät 6

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

46.000 €54.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

48.000 €63.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

48.000 €63.500 €