Optical Design Engineer – Space & Fusion Technologies (m/w/d)
Optical Design Engineer – Space & Fusion Technologies (m/w/d)
Optical Design Engineer – Space & Fusion Technologies (m/w/d)
Optical Design Engineer – Space & Fusion Technologies (m/w/d)
ROCKEN
Personaldienstleistungen und -beratung
Starnberg
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 66.000 € – 89.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Optical Design Engineer – Space & Fusion Technologies (m/w/d)
Über diesen Job
Rolle:
Unser Partner steht für Spitzenkompetenz in der Entwicklung optischer Hochpräzisionssysteme. Die Anwendungen reichen von Weltraumteleskopen über Fusionsdiagnostik bis hin zu optischer Kommunikation. Wenn du ein Faible für exakte Optikdesigns und interdisziplinäre Zusammenarbeit hast, bietet dir diese Rolle ein inspirierendes Umfeld mit technologischer Tiefe.
Verantwortung:
Entwicklung und Auslegung komplexer optischer Systeme von der Konzeptphase bis zum finalen Design
Durchführung von Toleranz-, STOP- und Systemanalysen
Enge Abstimmung mit mechanischem Design, FEM und Thermalanalyse
Entwicklung von Prüf- und Kalibrierkonzepten für optische Systeme
Unterstützung bei Aufbau, Integration und Test optischer Baugruppen
Optionale Übernahme von Teilprojektleitung in technischen Entwicklungsprojekten
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium der Physik, Photonik oder Optik
Mehrjährige Erfahrung im Design optischer Systeme (ZEMAX, Code V oder vergleichbar)
Kenntnisse in der Integration und Justage optischer Komponenten von Vorteil
Analytisches Denken, Teamorientierung und Eigenverantwortung
Sehr gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit
ROCKEN Jobs:
https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 10 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
10 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ROCKEN als sehr modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern