Ausbildung zum/zur Mediengestalterin (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Mediengestalterin (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Mediengestalterin (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Mediengestalterin (m/w/d)
Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt
Öffentliche Verwaltung
Steinfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Ausbildung zum/zur Mediengestalterin (m/w/d)
Über diesen Job
Mediengestalter/in (m | w | d)
Ausbildung - Beginn: 01.08.2026
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes.
Du bist kreativ, technikbegeistert und hast Interesse an visuellen Medien? Dann ist die Ausbildung im Bereich Mediengestaltung beim Kreis Steinfurt genau das Richtige für dich!
ALLGEMEIN
In deinem Berufsalltag als Mediengestalter/in wird es nie langweilig. Du entwickelst kreative Lösungen für ganz unterschiedliche Projekte – von Flyern über Plakate bis hin zu Broschüren. Dabei arbeitest du mit Texten, Bildern, Grafiken, Audio- und Videodateien und setzt deine Ideen mit modernen Tools und Programmen professionell um.
Am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster oder dem Berufskolleg für Technik in Ahaus erwirbst du das nötige Fachwissen für die Medienbranche – von Gestaltung und Typografie über Bildbearbeitung und Layout bis hin zu Medientechnik und Produktion der Mediengestaltung. Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand – das Gelernte setzt du direkt um, zum Beispiel in der hauseigenen Druckerei, an modernen Desktop-Publishing-Arbeitsplätzen in der Mediengestaltung oder bei spannenden Einblicken in die Welt der Videografie. Anschließend ist sowohl eine Beschäftigung bei öffentlichen Verwaltungen als auch in der Privatwirtschaft möglich. Die Ausbildung ist zudem ein guter Grundstein für einen Meister- oder Technikerlehrgang oder für ein Studium im Bereich Druck-/Medientechnik oder Mediendesign.
ANFORDERUNGEN
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du solltest Kreativität, ein gutes Gespür für Gestaltung sowie Interesse an digitalen Medien mitbringen. Vorteilhaft sind zudem Grundkenntnisse in Programmen der Adobe Creative Cloud wie InDesign, Photoshop, Illustrator, Premiere Pro oder After Effects.
ANGEBOT
- Während der Ausbildung erhältst du ein monatliches Ausbildungsentgelt, das nach Jahren gestaffelt ist. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt dies aktuell 1.218,26 €, im zweiten Jahr 1.268,20 € und im dritten Jahr 1.314,02 € brutto.
- Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, Auszubildende erhalten zudem einen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr.
- Für alle Auszubildenden und dual Studierenden wird ein dienstliches Notebook zur Verfügung gestellt, das auch für die Fachhochschule bzw. Berufsschule genutzt werden darf.
- Dir stehen jährlich 30 Tage Urlaub zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss. Zudem gewähren wir Sonderurlaub z.B. für die Begleitung von Ferienfreizeiten.
- Flexible Arbeitszeiten aufgrund von Gleitzeit.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, das z.B. Vorsorgeangebote umfasst. Außerdem gibt es verschiedene Betriebssportgruppen (z.B. Indoorcycling, Badminton oder Fußball).
- Kostengünstige Frühstücks- und Mittagsangebote in der Kantine "KreisBistro".
- Spezielles Seminarangebot für Auszubildende und regelmäßige Lerngruppen während der Arbeitszeit.
- Mitarbeiter-Veranstaltungen und spezielle Azubi-Events (z.B. Kreiskarneval, Betriebsfest, Weihnachtsmarktbesuch u.v.m.).
- Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.
BEWERBUNGSFRIST 26.08.2025 WERDE EIN TEIL UNSERES TEAMS, WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wende Dich an Herrn Hendrik Hemelt, Tel.: 02551 69-1058. Für Fragen zur Bewerbung wende Dich an Frau Anna Naber, Tel.: 02551 69-1172.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt
Öffentliche Verwaltung