Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (m/w/d)
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (m/w/d)
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (m/w/d)
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (m/w/d)
Kreis Steinfurt
Öffentliche Verwaltung
Steinfurt
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (m/w/d)
Über diesen Job
Herzlich Willkommen beim Arbeitgeber Kreis Steinfurt!
Mit seinen 24 Städten und Gemeinden ist der Kreis Steinfurt der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Hier leben rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Unsere Verwaltung ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen; wir bieten unserem Team von rund 1.650 Mitarbeitenden und rund 90 Auszubildenden eine Menge. Warum?
Die Menschen, die bei uns arbeiten, bilden das Herzstück der Verwaltung. Unser Ziel ist es, den Kreis Steinfurt weiterhin so positiv aufzustellen und kontinuierlich fortzuentwickeln zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Dafür bedarf es motivierter und zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In über 60 verschiedenen Berufen sind wir täglich für Sie im Einsatz – eine Vielfältigkeit, die Sie vermutlich überrascht.
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben mit attraktiven Bedingungen: moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung – um nur einige Bausteine zu nennen.
Beschreibung
In der dreijährigen dualen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit erwarten dich spannende Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Steinfurt. Es finden zum Beispiel Ausbildungsabschnitte im Haupt- und Personalamt, im Jugendamt, im Straßenverkehrsamt oder auch in der Kämmerei statt. Du lernst nicht nur, wie eine moderne Verwaltung funktioniert, sondern entwickelst auch ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge und Abläufe in einer großen Organisation. Ergänzt wird die Ausbildung durch dienstbegleitenden Unterricht 1x wöchentlich am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster sowie durch Blockunterricht am Hansa-Berufskolleg in Münster (8-12 Wochen pro Ausbildungsjahr).
Dein Vorteil: Du legst dich nicht von Anfang an auf einen bestimmten Bereich fest, sondern sammelst Erfahrungen in verschiedenen Aufgabenfeldern – so bleibt deine Arbeit abwechslungsreich und spannend. Starte jetzt in eine sichere und sinnstiftende berufliche Zukunft – beim Kreis Steinfurt!
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Außerdem solltest du Interesse an rechtswissenschaftlichen Themen haben, ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) mitbringen.
Die Ausbildung in Teilzeit muss mit mindestens 30 Stunden/Woche erfolgen.
Informationen über den Beruf
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 94 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
94 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Steinfurt als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.