Bauingenieur (m/w/d)
Über diesen Job
Die Verwaltungsgemeinschaft Straussfurt sucht jemanden für die stellvertretende Leitung des Bauamts.
Zum Aufgabengebiet gehören folgende Schwerpunkte:
- Bearbeitung und Umsetzung kommunaler Bauleitplanung sowie des Ortsrechts, Erarbeitung von Stellungnahmen für Träger öffentlicher Belange
- Durchführung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Hoch- und Tiefbauvorhaben sowie Vergabe von Planungsleistungen
- verwaltungsseitige Betreuung von Baumaßnahmen, ggf. in Zusammenarbeit mit Fachplanungsbüros. Überwachung von Terminen, Kosten und Qualität
- Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
- Zuarbeit zur Haushaltsplanung
- Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten, einschließlich Bürgeranfragen, Bescheiderstellung, Widerspruchsbearbeitung sowie Mitwirkung in Beratungen und Gremienarbeit
- perspektivisch Übernahme der Bauamtsleitung
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.
Details
- Firma:
- Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt
- Branche:
- öffentlicher Dienst
- Arbeitsort:
- Straußfurt, Deutschland
- Art der Anstellung:
- Festanstellung
Sonstige Anforderungen
Unsere Anforderungen an Sie:
-
Bauingenieur (m/w/d) mit Hochschulqualifikation/Bachelor/FH mit Verwaltungskenntnissen alternativ
Hochschulabschluss im Verwaltungsbereich mit Kenntnissen im Bauingenieurwesen alternativ - vergleichbare Ausbildung (abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Fachbereich Bauamt
- idealerweise Berufserfahrung in der kommunalen Bauverwaltung sowie fundierte Kenntnisse im Bau- und Bauordnungsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Vertragsrecht und Vergaberecht
- hohe Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit sowie selbstsicheres Auftreten mit ausgeprägtem Durchsetzungsvermögen
- schnelle Auffassungsgabe und präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- gute Ortskenntnisse im gesamten Zuständigkeitsgebiet (VG Straußfurt) sind wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 17 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
17 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Nordhausen als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.