IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
LBBW
Bankwesen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
Über diesen Job
IT-Security & Resilience Chief Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Security Monitoring
Referenznummer: 16924 - Einsatzort: Stuttgart, Leipzig oder Berlin - Unternehmen: LBBW - Funktionsbereich: Informationstechnologie - Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives Unternehmenim Finanzsektor. Neben traditionellen Bankdienstleistungen beschäftigen wir uns mit den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Märkte. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen
Die Abteilung IT-Governance & Cyber Defence sorgt konzernweit für eine sichere, transparente und effiziente IT. Wir definieren Verantwortlichkeiten, stellen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicher und verankern IT-Risikomanagement als Steuerungsprozess. Mit starkem Fokus auf operative IT-Sicherheit machen wir Prozesse robust und zukunftssicher – für eine stabile und sichere IT-Umgebung im gesamten LBBW‑Konzern.
Die wesentlichen Aufgaben der Gruppe IT Security Operations sind Steuerung der Weiterentwicklung von IT-Sicherheitslösungen, Detektion von Auffälligkeiten, Beratung der IT-Einheiten in Punkto IT-Sicherheit, Steuerung des Berechtigungsmanagements der FI TS innerhalb des Dezernates Informationstechnologie und Identifikation von IT-Risiken.
Aufgaben:
- Konzernweite Entwicklung und Steuerung der IT-Security mit Schwerpunkt Security Monitoring der LBBW
- Konzernweite Unterstützung bei IT-Veränderungen (Projekte und Transformationen), sowie Vorantreiben von standardisierten und skalierbaren Sicherheitslösungen unter Einhaltung regulatorischer und betrieblicher Anforderungen, auch international
- Leitung und Koordination von (globalen) IT-Security Projekten mit hoher Komplexität sowie Begleitung von Veränderungsvorhaben mit Fokus auf strategischen Weitblick
- Steuerung von Dienstleistern für wesentliche Auslagerungen im Bereich IT-Security
- Einbringung von tiefgreifendem Spezialwissen in zentrale IT-Security Themen und aktive Mitgestaltung übergreifender Strukturen, sowie Mitwirkung in strategischen Gremien
- Schaffung von übergreifender Transparenz und Erstellung von entscheidungsreifen Unterlagen für das Management – mit Fokus auf Umsetzbarkeit, Governance-Fähigkeit und internationale Anforderungen
- Funktion als anerkennende Ansprechperson und trusted Advisor für operative IT-Sicherheit bis zur Top-Management-Ebene und fachliches oder methodisches Coaching, gegebenenfalls fachliche Führung eines Teams mit homogenen Aufgabengebieten
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation oder vergleichbare Weiterbildung
- Mehr als sieben Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Herausragende Expertise in der operativen IT-Security, kombiniert mit strategischer Steuerungskompetenz und fundiertem regulatorischem Know-how
- Expertise im Bereich IT-Angriffstechniken, gerne auch Erfahrung im Bereich Pentesting oder Red Teaming
- Erfahrung im Aufbau, Ausbau und der Optimierung eines Security Monitorings (Splunk), sowie mit SIEM Architekturen und Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Azure
- Umfangreiche nachgewiesene Erfahrung in der Leitung komplexer Sicherheitsprojekte, Auslagerungsprozessen und großangelegter Transformationen mit hoher Außenwirkung
- Führungskompetenz auf fachlicher Ebene durch Coaching, Fähigkeit des strategischen Sparrings und zur Impulsgeberrolle für das Team
- Erkennen und Umsetzen der Bedürfnisse interner Kunden unter Berücksichtigung aller Erfordernisse
- Eigenständige Bewertung komplexer Sachverhalte und lösungsorientierte Bearbeitung dieser mittels geeigneter Methoden auch in übergeordneten Zusammenhängen
- Verhandlungssicherheit: Deutsch C1, Englisch B2/C1
- Exzellente Präsentations- und Moderationsskills
- Adressatengerechte Argumentation und Durchsetzungskraft bis auf Management-Ebene
Fragen zur Bewerbung beantworten wir gerne unter: recruiting@LBBW.de
Bereit für #NeuesSchaffen? Jetzt bei Deutschlands größter Landesbank bewerben und die Chance ergreifen. Wir freuen uns auf die Bewerbung!
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.042 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1042 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei LBBW als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.
