Jurist im Umweltrecht (m/w/d)
Jurist im Umweltrecht (m/w/d)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 69.500 € – 89.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Jurist im Umweltrecht (m/w/d)
Über diesen Job
- Unser Kunde ist ein regional sehr gut aufgestellterindustrieverband mit Sitz in Stuttgart.
Ihre Aufgaben:
- Rechtliche Unterstützung beim Aufbau der Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit
- Beobachtung und Analyse gesetzlicher Entwicklungen (EU, Bund, Land)
- Erstellung und Vertretung textiler Positionen sowie rechtliche Begleitung der Lobbyarbeit
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen
- Fachliche Beratung, Seminare, Publikationen
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich Abgeschlossene Ausbildung als Volljurist
- Berufserfahrung in Verband, Unternehmen oder Kanzlei
- Gute Kenntnisse des Umweltrechts
- Interesse an politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten, Teamgeist und sicheres Auftreten
Ihre Vorteile:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut vernetzten Verband
- Eine unbefristete Anstellung mit Remotemöglichkeit
- Moderner Arbeitsplatz in Stuttgart
- Kollegiales Team, Zuschüsse zur Kantine, Einzelbüro, Poolwagen
- Moderne Kommunikationsmittel (z. B. Surface, iPhone).
Über Hays:
Als eines der größten Personalberatungsunternehmen für den juristischen Markt zählt Hays zu den ersten Adressen für Rechtsexperten und Rechtsexpertinnen, die sich hohe Ziele gesteckt haben und in der Lage sind, diese auch zu erreichen. Dies gilt gleichermaßen für engagierte Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen als auch für erfahrene Juristen und Juristinnen, die sich im Kanzlei- oder Unternehmensumfeld verändern möchten. Seit 1991 bietet Hays die Personalberatung und Personalvermittlung im Legal-Bereich an. Unser Consultingteam verfügt über tiefgreifende Expertise und hat einen Blick für Details, die zwischen Unterschrift und Absage entscheiden können. Sie können sich völlig kostenfrei registrieren und von interessanten und passenden Positionen profitieren.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.