Master, Praktikum, Studienarbeit (w/m/d) - Charakterisierung Lithium-Schwefel-Pouch-Batterien
Master, Praktikum, Studienarbeit (w/m/d) - Charakterisierung Lithium-Schwefel-Pouch-Batterien
Master, Praktikum, Studienarbeit (w/m/d) - Charakterisierung Lithium-Schwefel-Pouch-Batterien
Master, Praktikum, Studienarbeit (w/m/d) - Charakterisierung Lithium-Schwefel-Pouch-Batterien
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Master, Praktikum, Studienarbeit (w/m/d) - Charakterisierung Lithium-Schwefel-Pouch-Batterien
Über diesen Job
Die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben in Bezug auf die Energieversorgung erfordern Emissionen zu reduzieren, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen und Energie effizient zu nutzen. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tragen wir dazu bei, diesen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Zukunft mitzugestalten.
Das erwartet dich
In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik spielen elektrochemische Reaktoren und Speicher eine entscheidende Rolle, um unsere Zukunft mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind zu gestalten. Zu diesen zählen Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Sie sind wesentliche Bausteine für ein zukünftiges Energiesystem, das sowohl in der stationären Energieversorgung als auch in der Elektromobilität eingesetzt werden kann.
Die Herausforderung in der Forschung liegt darin, Lösungen zu finden, die den Zielkonflikten zwischen Effizienz, Betriebsdauer, Komfort, Sicherheit und Kosten gerecht werden. In unserem Team arbeiten wir an den Standorten Stuttgart und Oldenburg daran, diese Herausforderungen zu meistern.
Unsere Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Elektrochemischen Energiespeicher umfassen Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseure.
Deine Aufgaben
Im Rahmen der Arbeit können beispielsweise folgende Teilaufgaben bearbeitet werden:
- tiefgehende Einarbeitung in das Thema der Batterietechnik mit Fokus auf Next-Generation Batteries
- herstellung und Untersuchung von Lithium-Schwefel-Kathoden und Pouch-Zellen
- hardwareseitige/elektrische Implementierung eines inhouse-entwickelten, innovativen Messaufbaus
- charakterisierung der Kathoden mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie und Zyklentests
- auswertung, Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen
- gegebenenfalls numerische Simulation der Ergebnisse
Das bringst du mit
- ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Energietechnik oder ähnlichem
- interesse am gewissenhaften, praktischen und experimentellen Arbeiten
- motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- gerne mit Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit, zum Beispiel im Rahmen einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft mit anschließender Abschlussarbeit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2849) beantwortet dir gerne:
Maryam Nojabaee
Tel.: +49 711 6862 8067
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 774 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.