Pflegefachkraft (m/w/d) für die Notaufnahme – Überwachungsstation mit Chest Pain Unit (CPU)
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Notaufnahme – Überwachungsstation mit Chest Pain Unit (CPU)
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Notaufnahme – Überwachungsstation mit Chest Pain Unit (CPU)
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Notaufnahme – Überwachungsstation mit Chest Pain Unit (CPU)
Klinikum Stuttgart
Krankenhäuser
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Notaufnahme – Überwachungsstation mit Chest Pain Unit (CPU)
Über diesen Job
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:
Für unsere Notaufnahme mit angegliederter Überwachungsstation am Standort Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d), die Freude an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit im Akut- und Überwachungsbereich haben.
Die Station verfügt über 17 Betten, davon 4 Betten der zertifizierten Chest Pain Unit (CPU) sowie ein Isolationszimmer. Sie ist eng an die interdisziplinäre Notaufnahme angebunden und arbeitet im 3-Schicht-Betrieb.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Fachgerechte Versorgung, Überwachung und Betreuung akut erkrankter Patient*innen
- Pflege und Überwachung vital gefährdeter Patient*innen einschließlich Einleitung lebenserhaltender Maßnahmen
- Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
- Mitarbeit im Notfallmanagement, insbesondere Schockraumversorgung
- Umsetzung und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen im PDMS (E-Care)
- Enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Team der Notaufnahme
- Sicherstellung der Pflegequalität, der Pflegestandards und Dokumentation
- Mitwirkung an kontinuierlicher Prozess- und Qualitätsverbesserung
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
- Wünschenswert Fachweiterbildung für Notfallpflege, eine vergleichbare Weiterbildung / Studium oder Interesse, eine solche Weitebildung oder ein entsprechendes Studium zu absolvieren
- Berufserfahrung im Akutbereich oder auf einer Überwachungs-/CPU-Station von Vorteil
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Freude am interdisziplinären Arbeiten
- Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen fachlich sicher und ruhig zu handeln
- Engagement, Empathie und hohe fachliche Kompetenz im Umgang mit Patient*innen
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und modernes Arbeitsfeld in einem engagierten Team
- Individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und interprofessionellen Team
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebseigene Kindertageseinrichtung sowie Ferienbetreuung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere Akademie für Gesundheitsberufe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
- Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit zusätzlicher arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge (ZVK)
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Für Fragen und Informationen steht Ihnen
Herr Oliver Lang, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711 / 278 – 32051 gerne zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 304 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
304 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Stuttgart als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.