Praktikant*in Produktmanagement Sprinter (Pflicht-Praktikum)
Praktikant*in Produktmanagement Sprinter (Pflicht-Praktikum)
Praktikant*in Produktmanagement Sprinter (Pflicht-Praktikum)
Praktikant*in Produktmanagement Sprinter (Pflicht-Praktikum)
Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Automobile und Zweiräder
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Praktikant*in Produktmanagement Sprinter (Pflicht-Praktikum)
Über diesen Job
Der Mercedes-Benz Sprinter ist die größte und wichtigste Baureihe im Van-Bereich der Mercedes-Benz AG. Als Premiumfahrzeug unter den Wettbewerbern wird er weltweit verkauft und adressiert so viele verschiedene Kundengruppen und Einsatzzwecke.
Wir im Produktmanagement verantworten die Sicherstellung eines marktgerechten und zukunftsfähigen Produktportfolios des Sprinters. Die Realisierung der Markt- und Kundenanforderungen bei Neufahrzeugprojekten und während des Fahrzeug-Lebenszyklus ist dabei unser Hauptverantwortlichkeitsbereich.
Unsere Aufgabe besteht darin die Kundenanforderungen aus den unterschiedlichen Regionen der Welt und Branchen zu konsolidieren und als kondensierte Vertriebsanforderungen in die jeweiligen Gremien und Projekte einzubringen und für deren Beschlussfassung und Umsetzung zu sorgen.
Um dies zu realisieren, arbeiten wir eng mit Marketing, Marktforschung, Kommunikation und After Sales, sowie der Entwicklung, Controlling und den Werken zusammen. Als zentrale Schnittstelle zwischen diesen Bereichen und dem Kunden agieren wir in einem spannenden und äußerst dynamischen Umfeld.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt und erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum bei einem ganz besonderen Produkt innerhalb der Mercedes-Benz Familie.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Mitarbeit bei der Gestaltung eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktangebotes
- Unterstützung bei der Ableitung gezielter Maßnahmen während des Produktlebenszyklus
- Mitwirkung in der Steuerung und im Tracking von Kundenanforderungen und Produktmaßnahmen im Produktlebenszyklus
- Recherche und Analyse aktueller Trends bzw. Szenarien, Kunden- und Marktanforderungen im Wettbewerbsumfeld
- Unterstützung in verschiedensten Gremien
Mitarbeit bei der Erarbeitung von Entscheidungs- und Präsentationsunterlagen
Das Praktikum beginnt am 01.03.2026.
- Studium Wirtschaftswissenschaften, BWL, WI mit Schwerpunkt Marketing oder ein vergleichbares Studium
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Power Point, Word, Excel Kenntnisse
Sehr gute Präsentationsfähigkeiten
Bitte beachte, dass Dein Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergesse nicht im Online-Formular Deine Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung (SBV-Zentrale@mercedes-benz.com) unterstützt Dich gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail über myhrservice@mercedes-benz.com oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube Video-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.