Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
LTG Aktiengesellschaft
Maschinenbau, Betriebstechnik
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 69.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
Über diesen Job
Produktmanager Ventilatorentechnik Prozessluft (m | w | d)
Stuttgart
Ihre Aufgaben
Sie betreuen eigenverantwortlich für unseren Bereich Prozesslufttechnik die Produktsegmente "Ventilatoren" und "Fahrtwind-Simulatoren”. Dabei begleiten Sie international Projekte von der Auslegung über das Engineering bis zur Fertigung und Inbetriebnahme bei unseren Kunden.
Sie unterstützen KVP und Reklamationsprozesse hinsichtlich der Fehlervermeidung, und leiten geeignete Maßnahmen ab. Zudem erkennen Sie zukünftige Marktbedürfnisse und liefern Ansätze für Neu- und Weiterentwicklungen prozesslufttechnischer Lösungen.
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen/Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbares. Fachkenntnisse und ein bis zwei Jahre Branchenerfahrung in den Bereichen Lufttechnik und Strömungsmaschinen sind
wünschenswert. - Sie haben bereits Berufserfahrung im Projektmanagement gesammelt und Einblicke in die mechanische Fertigung erhalten.
- Mit Ihrer selbstständigen und eigeninitiativen Arbeitsweise, begeistern Sie sich für neue Lösungen und haben Spaß an der Neu – und Weiterentwicklung unserer Produkte.
- Im Rahmen der Betreuung unserer internationalen Kunden und Partner sind Sie reise- und flugbereit und kommunizieren verhandlungssicher auf Deutsch und Englisch.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 43 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
43 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei LTG Aktiengesellschaft als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern