Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d) - Kennziffer: 25149
Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d) - Kennziffer: 25149
Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d) - Kennziffer: 25149
Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d) - Kennziffer: 25149
Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
Öffentliche Verwaltung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d) - Kennziffer: 25149
Über diesen Job
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Radverkehrsplanerin / Radverkehrsplaner (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .
Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landes-straßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut.
Radfahren soll in Baden-Württemberg deutlich attraktiver werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart arbeitet an geeigneten Rahmenbedingungen und der passenden Infrastruktur, damit das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel auch praktisch eingesetzt werden kann. Für eine flächendeckende und alltagstaugliche Radverkehrsinfrastruktur plant und baut die Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen – Radschnellwege und Radverkehrsverbindungen entlang von Landes- und Bundesstraßen. Im Referat 44 – Straßenplanung – ist eine bis zum 30.06.2028 befristete Vollzeitstelle einer Radverkehrsplanerin / eines Radverkehrsplaners (w/m/d) für die Planung von Radschnellverbindungen zu besetzen. Dienstort ist Stuttgart.
Ihre Aufgaben:
- Projektleitung für die Planung von Radschnellverbindungen
- Vertretung der Projekte in der Öffentlichkeit
- Ausschreibung und Vergabe von Planungsleistungen auf Grundlage von VgV, UVgO, HOAI und HVA F-StB
- Betreuung von Ingenieur- und Planungsbüros bei der Planung von Radschnellverbindungen sowie fachtechnische Prüfung von Radverkehrsplanungen
- Abstimmung der Planungen mit über- und nachgeordneten Behörden sowie weiteren Beteiligten.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium - Master/Dipl.- Ing. (Uni) - der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Verkehrsingenieurwesen, Geografie oder eines vergleichbaren Studienganges (z.B. Infra-strukturmanagement oder Raum- und Umweltplaner)
- Überdurchschnittliches Interesse am Thema Radverkehr und Radinfrastruktur
- Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick
- Gutes Kommunikationsvermögen und verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von PKWs.
Von Vorteil sind:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung von Verkehrsinfrastruktur bis hin zur Planfeststellung
- Erfahrungen mit unterschiedlichen Genehmigungsverfahren zur Baurechtseinholung
- Kenntnisse über die von der Straßenbauverwaltung geforderten technischen Unterlagen, Richtlinien und Rahmenbedingungen
- Erfahrung in der Verwaltung u.a. mit für den Projektablauf einschlägigen Programmen wie MaViS, E-Akte, AI-Vergabemanager
- Die Fähigkeit zur raschen Übernahme großer laufender Projekte.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle.
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25149 bis spätestens 17.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Janta, Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Nebel, Tel. 0711 904-14431, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.