Registratur- und Assistenzkraft (w/m/d) (Kz. 25145)
Registratur- und Assistenzkraft (w/m/d) (Kz. 25145)
Registratur- und Assistenzkraft (w/m/d) (Kz. 25145)
Registratur- und Assistenzkraft (w/m/d) (Kz. 25145)
Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
Öffentliche Verwaltung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Registratur- und Assistenzkraft (w/m/d) (Kz. 25145)
Über diesen Job
Im Regierungspräsidium Stuttgart ist eine unbefristete Vollzeitstelle für eine Registratur- und Assistenzkraft beim Referat 46.3 zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung von Schriftgut in der E-Akte, Anlegen neuer e-Aktenvorgänge unter Erfassung und Pflege von Metadaten
- Verwaltung und Verteilung von Papierakten
- Digitale Registrierung und Verteilung der Eingangspost (Veranlassung und Kontrolle von Scanpostaufträgen an die zentrale Scanstelle, Einbindung digitaler Schriftstücke und Erstellen von Geschäftsgangverfügungen in der E-Akte)
- Aktenanschluss
- Allgemeine Tätigkeiten im Bereich BackOffice
- Selbständige Erledigung von Assistenzaufgaben mit sämtlichen anfallenden büroorganisatorischen Tätigkeiten, einschließlich Schreibarbeiten über das hausinterne Bürokommunikationssystem
- Unterstützung der Referatsleitung bei anfallenden Aufgaben (z.B. Recherchearbeiten, Marktsondierung, Verwaltung von Daten aus dem Bereich Arbeitssicherheit)
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder ein vergleichbarer verwaltungsnaher Abschluss
- Aufgeschlossenheit für moderne digitale Verwaltungssoftware und für Veränderungen in Prozessabläufen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung der E-Akte
- Sicherer Umgang mit elektronischer Aktenführung
- Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungssinn und Termintreue
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Einschlägige Berufserfahrung
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25145 bis spätestens 10.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schuhmacher, Tel. 0711 904-11205, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Sprenger, Tel. 0711 904-14665, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.