Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Über diesen Job
Interne Stellenangebote finden Sie im Intranet.
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
Sekretariat im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsstarke Campusuniversität im Süden Stuttgarts. Mit ihrer agrar- und naturwissenschaftlichen sowie wirtschafts- und sozial-wissenschaftlichen Ausrichtung weist sie ein einzigartiges Forschungs- und Lehrprofil auf. Mit ihren rund 9000 Studierenden und ca. 2000 Mitarbeitenden gehört die Universität Hohenheim als familienfreundlich zertifizierte Universität zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region.
Im Rektoratsbüro der Universität Hohenheim, Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im
Sekretariat
(m/w/d; 50%; E6 TV-L, unbefristet)
zu besetzen.
Als Sekretärin/Sekretär im Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management unterstützen Sie das Team des Referats und übernehmen folgende Aufgaben:
- Administration und Mittelverwaltung der Deutschlandstipendien
- Aufgaben im Bereich Kommunikation und PR-Arbeit
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung festlicher Veranstaltungen des Referats
- Bürotätigkeiten für das Referat Wirtschaftskontakte, Fundraising und Alumni-Management
- Anleitung von wissenschaftlichen Aushilfskräften
Anforderungen
- Sie verfügen über eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung oder eine vergleichbare Qualifikation,
- über sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office und eine schnelle, sichere und routinierte Arbeitsweise am PC,
- Sie haben Freude an der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihres eigenen Aufgabenbereichs "Deutschlandstipendien der Universität Hohenheim",
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens einführende Englischkenntnisse in Schrift und Wort,
- Sie behalten auch bei komplexen Anforderungen den Überblick,
- Sie arbeiten zuverlässig und detailgetreu,
- Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem Team.
Unser Angebot an Sie
Die Universität Hohenheim ist geprägt durch ihre kollegiale Atmosphäre und die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen, die durch den schönen Campus mit kurzen Wegen und dem identitätsstiftenden Schloss begünstigt wird. Neben einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten, eine individuelle Personalentwicklung, flexible Arbeitszeitenregelungen, die Möglichkeit mobil zu arbeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Job-Ticket.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung bis einschließlich 30.08.2025 über das Onlineportal der Universität Hohenheim entgegen: www.uni-hohenheim.de/stellenangebote.
Rückfragen richten Sie gerne an Dr. Christine Moritz, Mail: christine.moritz@uni-hohenheim.de; Tel: 0711 459-24053
Bewerbungsfrist : 30.08.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Anschreiben, CV, Zeugnisse (bitte in einem pdf gesammelt)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 65 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.