Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Über diesen Job
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Fachgebiet "Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen"
Am Hans-Ruthenberg Institut, Fg. Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen (490h), sind ab Oktober 2025 zwei Stellen als studentische Hilfskraft (HiWi) mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 15 – 20 Std./Monat zu besetzen.
Die Stellen bieten die Möglichkeit aktiv in der Forschung mitzuarbeiten und in das freundliche und internationale Team des Fachgebietes eingebunden zu werden.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitstage (saisonell anfallende Arbeiten)
- Ein tolles Team sowie freundliche Landwirte auf dem Geflügelbetrieb
Besonders erwünscht sind Bewerber/-innen, die selbstständig, zuverlässig und sorgfältig arbeiten. Gute Deutschkenntnisse, Führerscheinklasse B (Personenkraftwagen) sowie sicherer Umgang mit gängigen Office-Programme werden vorausgesetzt. Über Interesse und vorherige Erfahrung mit Hühnern würden wir uns freuen.
Die Aufgabenbereiche der HiWis:
- Aktive Mitarbeit in der Forschungsarbeit des Öko2Huhn Projekts (mehr Infos zum Projekt:
https://www.youtube.com/watch?v=dWfOQzTPL6Y)
- Datenerfassung und mögliche Aufarbeitung und Auswertung der Boniturdaten
- Arbeit auf einem ökologischen Hühnerbetrieb, in Geflügelställen und im Analyselabor
- Umgang mit Küken, Hennen und Hähne, Hühnerfleisch- und Eierproben
Besonders erwünscht sind Bewerber/-innen, die selbstständig, zuverlässig und sorgfältig arbeiten. Gute Deutschkenntnisse, Führerscheinklasse B (Personenkraftwagen) sowie sicherer Umgang mit gängigen Office-Programme werden vorausgesetzt. Über Interesse und vorherige Erfahrung mit Hühnern würden wir uns freuen.
Bewerbungsfrist : 16.09.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenausdruck) in einem pdf-Dokument an das Sekretariat, Frau Dominique Keller unter inst480a@uni-hohenheim.de und in CC an Frau Dr. Kristina Rösel kristina.roesel@uni-hohenheim.de . Bewerbungen werden angenommen bis beide Stellen besetzt sind.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 66 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.