Studentische Hilfskraft - Experimentelle Brennstoffzellensystemuntersuchungen (w/m/d)
Studentische Hilfskraft - Experimentelle Brennstoffzellensystemuntersuchungen (w/m/d)
Studentische Hilfskraft - Experimentelle Brennstoffzellensystemuntersuchungen (w/m/d)
Studentische Hilfskraft - Experimentelle Brennstoffzellensystemuntersuchungen (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Hilfskraft - Experimentelle Brennstoffzellensystemuntersuchungen (w/m/d)
Über diesen Job
Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.
Das erwartet dich
Die Gruppe Energiesystemintegration am Standort Stuttgart befasst sich mit der Entwicklung von Prüfständen
für Brennstoffzellen und deren Hochskalierung für Luftfahranwendungen. Wir suchen Studenten der uns im
Bereich Hardware, Software und Teststandsaufbauten unterstützt. Für die folgenden Aufgaben benötigen wir
Sie in unserem Team.
Deine Aufgaben
- Unterstützung beim Aufbau und Teil-Konstruktion eines Brennstoffzellenprüfstandes.
- Unterstützung bei Ansteuerung und Inbetriebnahme von Messtechnik (Aktoren/Sensoren).
- Recherche, Spezifikation, Beschaffung und Implementierung einzelner Systemkomponenten.
- Selbstständige Planung, Beschaffung und Integration von Änderungen an der Prüfstandsarchitektur.
- Unterstützung beim Abbau/Umbauarbeiten sowie ggf. Eingliederung in bestehende Inventarliste.
- Unterstützung beim Auswerten von Messergebnissen.
Das bringst du mit
- Studium einer Ingenieurswissenschaft (Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnliches).
- Erfahrungen im Labor- & Prüfstands-Betrieb sowie Werkstattarbeiten sind von Vorteil.
- Grundlegende CAD-Kenntnisse (Catia, Autodesk, Siemens NX o.Ä.) sind von Vorteil.
- Grundlegende Programmierkenntnisse (Umgang mit IO Modulen, Labview, Python / o.Ä.) sind von Vorteil.
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
- Interesse an Brennstoffzellen und deren Einsatzmöglichkeiten im Luftfahrtbereich.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2675) beantwortet dir gerne:
Dominik Murschenhofer
Tel.: +49 711 6862 479
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 756 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
756 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.