Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Stuttgart

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Über diesen Job

Kennziffer:  2261 
Arbeitsort:  Stuttgart 
Eintrittsdatum:  01.09.2025 
Karrierestufe:  Berufserfahrene 
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit; Teilzeit 
Dauer der Beschäftigung:  zunächst für 3 Jahre befristet 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie arbeitet an der Entwicklung und der Optimierung von Materialien und deren Verfahrens- und Fügetechnologien bis hin zu neuen Designansätzen und dem Bau von Full-Scale-Demonstratoren. Natürlich gehört auch deren Erprobung und Validierung in spezifischen Prüfanlagen und im Flugversuch zur täglichen Arbeit. Im Fokus stehen dabei faserkeramische, polymere und hybride Verbundwerkstoffe. Die Erforschung von neuen multidisziplinären Auslegungswerkzeugen und digitalen Modellen ist die Basis der Entwicklung der Hardware.

 

Das erwartet dich

Die Entwicklungsarbeit der Gruppe „Strukturen für Satelliten und Exploration“ lässt sich in zwei Hauptanwendungsbereiche gliedern: Strukturen für Satelliten und Strukturen für Explorations-missionen. Verlangt der Bereich der kommerziellen Satelliten flexible und integrierte Entwurfsplattformen, Designmethoden mit integrierter KI, und kostengünstige Produktionsmethoden sowie bereits beim Entwurf Konzepte zur Nachhaltigkeit bei Mission und Materialauswahl, stehen bei Explorationsmissionen eher die „Enabler“ Technologien im Vordergrund.

Hauptaufgabe der Stelle ist die Unterstützung des Institutes bei der Erfüllung des jeweiligen Forschungsauftrages durch Wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsaufgaben im Bereich der Digitalisierung mit einem Schwerpunkt auf Satellitensysteme.

 

Deine Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Optimierung einer prototypischen Software-Plattform für den verteilten und kooperativen Entwurf von Satellitensystemen im Forschungsumfeld. 
  • Identifikation und Priorisierung möglicher Features und Entwicklungsfelder der Plattform im Zusammenspiel mit Projektpartnern und potentiellen Anwendern.
  • Durchführung von Evaluierungen und Validierungen der Plattform anhand praxisnaher Anwendungsfälle, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der entwickelten digitalen Lösungen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern.
  • Offene und kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen digitalen Technologien und innovativen Ansätzen, inklusive eigenständiger Einarbeitung, um deren Potenzial für die Anwendung im jeweiligen Forschungsumfeld zu erkennen und gezielt zu nutzen.
  • Aktive Mitwirkung an der digitalen Entwicklung in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungsfeldern, von der Evaluierung über die Konzeption bis zur Umsetzung neuer Systeme im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte.
  • Veröffentlichung von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen und in Fachjournalen.
  • Betreuung und Unterstützung von studentischen Abschlussarbeiten

 

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus dem Bereich Luft- und Raumfahrttechnik) oder anderer für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • Programmierkenntnisse, z.B. Python, Flutter/Dart
  • Neugier und Lernbereitschaft für neue Themen und digitale Technologien
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Bereich Satellitensysteme vorteilhaft
  • Kenntnisse im Bereich Datenmodellierung/-management vorteilhaft


Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2261) beantwortet dir gerne: 

 

Isil Sakraker Özmen 
Tel.: +49 711 6862 762 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

771 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Postdoc Position in CFD of Multiphase Flows: Multiple Topics

Stuttgart

Universität Stuttgart

44.500 €57.000 €

Postdoc Position in CFD of Multiphase Flows: Multiple Topics

Stuttgart

Universität Stuttgart

44.500 €57.000 €

Photonics Yield Enhancement Engineer (m/f/d)

Stuttgart

q.ant

55.500 €72.500 €

Photonics Yield Enhancement Engineer (m/f/d)

Stuttgart

q.ant

55.500 €72.500 €

Berechnungsingenieur (m/w/d) Automotive

Stuttgart

prognum Automotive GmbH

62.000 €86.000 €

Berechnungsingenieur (m/w/d) Automotive

Stuttgart

prognum Automotive GmbH

62.000 €86.000 €

Projektleitung Photogrammetrie (m/w/d)

Marbach am Neckar

Geoplana Ingenieurgesellschaft mbH

37.500 €60.000 €

Projektleitung Photogrammetrie (m/w/d)

Marbach am Neckar

Geoplana Ingenieurgesellschaft mbH

37.500 €60.000 €

Scientific Researcher (m/f/d) Adjoint Monte Carlo Simulation for Inverse Problems

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

46.500 €64.000 €

Scientific Researcher (m/f/d) Adjoint Monte Carlo Simulation for Inverse Problems

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

46.500 €64.000 €

University Professorship (W3) “AI in Biomedical Engineering”

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

44.500 €66.000 €

University Professorship (W3) “AI in Biomedical Engineering”

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

44.500 €66.000 €

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o.ä. (w/m/d) - Design und Auslegung zukünftiger Flugantriebe

Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

54.500 €68.500 €

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o.ä. (w/m/d) - Design und Auslegung zukünftiger Flugantriebe

Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

54.500 €68.500 €

Fully funded PhD Positions in IMPRS for Condensed Matter Science (m/f/d)

Stuttgart

IMPRS for Condensed Matter Science

Fully funded PhD Positions in IMPRS for Condensed Matter Science (m/f/d)

Stuttgart

IMPRS for Condensed Matter Science

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Computerarchitektur, Mikroprozessortechnik und Hardware-nahe Prog

Esslingen am Neckar

Hochschule Esslingen

49.500 €69.000 €

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Computerarchitektur, Mikroprozessortechnik und Hardware-nahe Prog

Esslingen am Neckar

Hochschule Esslingen

49.500 €69.000 €