Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Gesundheit, Soziales
Suderburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Über diesen Job
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek -
Vergütung
Befristung
Beginn
Standort
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
- Ausleihe und Rückbuchung mit der Bibliothekssoftware PICA/OUS
- Auskunfts- und Beratungstätigkeit
- Verwaltung und Pflege der Handkasse
- Erwerbung und Katalogisierung von Medien
- Zeitschriften- und Fortsetzungsbearbeitung
- Mithilfe bei der Betreuung des Mahnwesens
- Mithilfe bei der Durchführung von Bibliotheksführungen und -schulungen
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten
- sicherer Umgang mit MS Office
- sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
- Belastbarkeit, Freude am Kundenkontakt, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Flexibilität, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- von Vorteil sind Erfahrungen im persönlichen Kundenkontakt
- wünschenswert sind Kenntnisse im Ausleihmodul OUS, im Bibliothekssystem PICA und im Katalogisierungsregelwerk RDA.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
- einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten)
- betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
- Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
- Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Klicken Sie hier .
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben. Nach Ablauf von 2 Jahren beträgt die Arbeitszeit voraussichtlich 19,9 Stunden/Woche (50%).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2025!
Nähere Informationen können Sie gern bei Dipl.-Dokumentarin Caren Steinbrück erfragen.