Ähnliche Jobs

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschrieben)

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschrieben)

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschrieben)

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschrieben)

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Tauche

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschrieben)

Über diesen Job

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig.

Der DWD **sucht an seinem Meteorologischen Observatorium Lindenberg - Richard-Aßmann-Observatorium (MOL-RAO) in Tauche - OT Lindenberg (Landkreis Oder-Spree) im Zeitraum von Februar bis September 2025

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d)

(für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum)

Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 6 Wochen betragen. Eine genaue Terminfestlegung erfolgt im Rahmen einer individuellen Absprache.

Referenzcode der Ausschreibung 20252947_9300

Ihr Profil: Neben dem erfolgreichen Erwerb der (Fach-) Hochschulreife setzen wir zwingend mindestens den Abschluss des dritten Fachsemesters im Bachelorstudiengang Meteorologie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studienrichtung (z.B. Physische Geographie, Geoökologie, Hydrologie, Physik des Erdsystems) voraus.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Leistungsmotivation; Selbstständigkeit und Initiative
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Verantwortungsübernahme
  • Digitalkompetenz
  • Kritikkompetenz und Lernfähigkeit
  • Grundkenntnisse und Erfahrungen in der (statistischen) Analyse und grafischen Darstellung von Datensätzen unter Nutzung entsprechender Software (z.B. MS Excel, Origin, IDL) oder moderner Programmiersprachen (z.B. Python)

Das Praktikum ist auf folgenden Themengebieten möglich:

  • Verfahren der bodengebunden aktiven und passiven Fernsondierung: Radar Windprofiler, Wolkenradar, DIAL, Raman- und Doppler-Lidar, Mikrowellenradiometrie
  • In-situ Sondierung der Atmosphäre mittels Radiosonden: Sensorcharakterisierung, Sonden- und Instrumenten-Vergleiche, statistische und klimatologische Analysen
  • Grenzschicht- und Landoberflächenprozesse: Grenzschichtmessungen (Mast, Doppler-Lidar, Scintillometer), Grenzschichtprofile, Turbulenz, Bodenprozesse, Fallstudien, Modellvergleiche
  • Strahlungsprozesse: Strahlungsmessungen (Breitband und Spektral in UV, VIS und IR) und Zeitreihenanalysen, Fernerkundung (Aerosole, Wasserdampf und Ozon), Fernerkundung der Wolken mit All-Sky Kameras (RGB, VIS- und Thermisches Infrarot)

Die Bewerberinnen/Bewerber bearbeiten eine konkrete Praktikumsaufgabe aus dem ausgewählten Themengebiet, die in Absprache mit den Betreuenden festgelegt wird. Darüber hinaus wird im Rahmen des Praktikums ein Überblick zu den Arbeiten am MOL-RAO vermittelt.

Das bieten wir Ihnen:

Das Praktikum wird mit 450 €/Monat (taggenaue Abrechnung) vergütet und Sie erhalten im Anschluss eine Praktikumsbescheinigung. Ein Praktikumszeugnis kann auf Antrag ausgestellt werden.

Am MOL-RAO bestehen für die Dauer des Praktikums ggf. Unterkunftsmöglichkeiten in einem Gästezimmer.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de)

Besondere Hinweise:

Die Durchführung des Praktikums erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Praktikantenrichtlinie des Bundes.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252947_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Immatrikulationsbescheinigung, letzte Leistungsübersicht, Bestätigung über den Pflichtcharakter des Praktikums - Vordruck) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch und geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, für welches der o.g. Themengebiete sie sich bevorzugt interessieren.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Demir Beyza, Tel.: 069 8062-3077 zur Verfügung.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Raunheim, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Tauche:

Ähnliche Jobs

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum)

Deutscher Wetterdienst

Tauche

Praktikantinnen/Praktikanten (m/w/d) (für ein von der jeweiligen Hochschulordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum)

Tauche

Deutscher Wetterdienst

Research assistant (praedoc) (m/f/d) Hydrogeology

Freie Universität Berlin

Berlin

47.500 €63.000 €

Research assistant (praedoc) (m/f/d) Hydrogeology

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €63.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) - Numerische Modellierung von Ozeangezeiten für die Satellitengravimetrie

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

48.500 €61.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) - Numerische Modellierung von Ozeangezeiten für die Satellitengravimetrie

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

48.500 €61.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) - Numerische Modellierung von Ozeangezeiten für die Satellitengravimetrie

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Potsdam

51.000 €64.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) - Numerische Modellierung von Ozeangezeiten für die Satellitengravimetrie

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

51.000 €64.000 €

PostDoc (w_m_d) in Aktive Tektonik - Projekt AArTe (Ägäis-Adria-Region)

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

45.500 €57.500 €

PostDoc (w_m_d) in Aktive Tektonik - Projekt AArTe (Ägäis-Adria-Region)

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

45.500 €57.500 €

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften Tektonik und Sedimentäre Systeme

Freie Universität Berlin

Berlin

50.000 €62.500 €

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften Tektonik und Sedimentäre Systeme

Berlin

Freie Universität Berlin

50.000 €62.500 €

Doktorand:in (w_m_d) - Unsicherheitsanalyse gekoppelter reaktiver Transportmodelle

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

45.500 €55.000 €

Doktorand:in (w_m_d) - Unsicherheitsanalyse gekoppelter reaktiver Transportmodelle

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

45.500 €55.000 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

46.000 €65.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.000 €65.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Modeling source structure for the new generation geodetic VLBI

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

49.000 €65.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Modeling source structure for the new generation geodetic VLBI

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

49.000 €65.500 €