Koordinator:in (m, w, d)
Koordinator:in (m, w, d)
Koordinator:in (m, w, d)
Koordinator:in (m, w, d)
Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Teltow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Koordinator:in (m, w, d)
Über diesen Job
- Koordination (m,w,d) seniorTrainerIn PM
eine:n
Koordinator:in (m, w, d)
- Minijob (ca. 40 Stunden / Monat); befristet – über 2025 hinaus beabsichtigt; vorbehaltlich der Weiterförderung –
- ab 01.09.2025
- Träger: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
- Einsatzort: Teltow
Worum geht es?
Mit dem Projekt " senior Trainer In Potsdam-Mittelmark" unterstützt die Akademie 2. Lebenshälfte ältere Menschen, die sich mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Ideen freiwillig engagieren wollen. Im Mittelpunkt stehen Rollenfindung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung von senior Trainer Innen , die eine eigene aktive Rolle in der Mitgestaltung des Gemeinwesens übernehmen wollen.
Als Koordinator:in gewinnen und begleiten Sie diese engagierten Menschen, stärken ihre Kompetenzen, schaffen Strukturen der Zusammenarbeit und machen ihre Beiträge sichtbar. Gemeinsam mit dem Team der Akademie entwickeln Sie das Modell weiter – auch im Hinblick auf den Generationenwechsel und neue Formen bürgerschaftlichen Engagements.
Ihre Aufgaben:
- Ansprache, Beratung und Begleitung interessierter älterer Menschen mit Ideen für freiwilliges Engagement
- Organisation und Durchführung einer Qualifizierung für neue seniorTrainerInnen im Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Planung und Moderation von vier jährlichen Vernetzungstreffen für aktive seniorTrainerInnen
- Pflege von Kontakten zu Kommunen, Seniorenbeiräten, lokalen Netzwerken und Medien
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit, Controlling, Dokumentation und Berichtswesen – in enger Abstimmung mit der Projektleitung
Ihr Profil:
- Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten, älteren Menschen oder in der Erwachsenenbildung
- Interesse an sozialer Innovation, Bürgerschaftlichem Engagement und dem ländlichen Raum
- Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Wünschenswert: Kenntnisse in Projektarbeit, Netzwerkarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit
- Verlässliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Fachliche Begleitung durch das Team der Akademie 2. Lebenshälfte
- Flexible Arbeitszeiten und ein gut erreichbarer Standort in Teltow
- Einbindung in landesweite Strukturen und Austauschformate
- Vergütung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob)
Der Umwelt
zuliebe bitten wir Sie, Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail
an
Anke
Pergande –
k
arriere@lebenshaelfte.de
– zu senden.