Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
DRK-Krankenhäuser Mecklenburg-Vorpommern
Krankenhäuser
Teterow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Stellendetails
Ausbildung zum MTA-R – Medizin-Technischer
Radiologieassistent (m/w/d)
Standorte: Neustrelitz, Mecklenburgische Seenplatte
Beginn: 01.09.2025
Sie möchten…
… eine fundierte Ausbildung/Studium in einem verantwortungsvollen und sinngebenden Beruf?
… vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern?
… eine langfristige Perspektive mit garantierter Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung/Studium?
Sie haben…
… Freude am Umgang mit Menschen?
… bereits ein Praktikum im Gesundheitsbereich absolviert oder wollen dies tun?
… Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Forschung?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Berufsbild MTA-R:
- Ein/e MTA-R kann in verschiedenen Bereichen als Radiologieassistent/in tätig werden.
- In der diagnostischen Radiologie ) arbeitet man als MTRA mit dem Röntgengerät und den
Computer- und Kernspintomografen. Häufig geht es dabei um Aufnahmen von Knochen
oder inneren Organen. Aber auch spezielle Aufnahmetechniken in der Angiografie sowie
die Mammografie gehören dazu. - In der Strahlentherapie werden bös- und gutartigen Tumorerkrankungen bestrahlt. Als
MTA-R gehören Bestrahlungsplanung, Simulation und Bestrahlung zum Berufsalltag. Ein
wichtiger Aspekt entfällt auf die Patientenbetreuung. Denn oft ist man der erste/r
Ansprechpartner/in für die Sorgen und Probleme der Patienten/-innen. - Im Bereich Nuklearmedizin werden die Funktionen von Organen überprüft und
Zellmutationen (beispielsweise in den Knochen oder in der Schilddrüse) aufgespürt. Dazu
erhält der/die Patient/in leicht-radioaktive Substanzen. Schon nach kurzer Zeit l