Produktmanager Energietechnik (m/w/d)
Produktmanager Energietechnik (m/w/d)
Produktmanager Energietechnik (m/w/d)
Produktmanager Energietechnik (m/w/d)
NATUS GmbH & Co. KG
Halbleiter, elektronische Bauteile
Trier
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Produktmanager Energietechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Ihre Aufgaben:
- Konzepterstellung von Entwicklungsansätzen
- Kontinuierliche Analyse der Produkte und Identifizierung von Verbesserungspotentialen
- Überwachung der Umsetzung der Entwicklung in serienreife Produkte
- Erstellen von Vorgaben für die Durchführung der Entwicklung
- Koordination der Typprüfungen in Zusammenarbeit mit dem Versuchsfeld
- Prüfungsbegleitung in externe Prüffelder
- Erstellen von Ableitungen, Prüfbescheinigungen und Bauartnachweisen
- Überwachung und Organisation der Änderungen der systembezogenen Dokumentation
- Enge Abstimmung mit Vertrieb, Fertigung, Entwicklung, Projektmanagement und Kunden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektierung von Schaltanlagen
- Gutes technisches sowie kaufmännisches Verständnis und Organisationstalent
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement und Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 50 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei NATUS GmbH & Co. KG als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern