Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen Land BW
Öffentliche Verwaltung
Tübingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Über diesen Job
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 46 – Verkehr – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25090)
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier. (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/)
Ihre Aufgaben:
Sachbearbeitung im Straßenverkehrszulassungsrecht:
Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnissen nach Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und Fahrzeug-Zulassungsverordnung
Prüfung technischer Gutachten und Beratung von Antragstellern; Kunden sind Privatpersonen, gewerbliche Kunden und Fahrzeughersteller
Führung der Rechts- und Fachaufsicht über die Kfz-Zulassungsbehörden, insbesondere Bearbeitung von Widersprüchen, z.B. gegen die zwangsweise Außerbetriebssetzung von Fahrzeugen
Mitwirkung bei Aufgaben der zivilen Notfallvorsorge und Verteidigung
Ihr Profil:
Einschlägiger Abschluss als Bachelor of Arts- Public Management, Diplomverwaltungswirt/in oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung
Interesse an Fahrzeugtechnik
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Selbständige und effiziente Arbeitsweise
Unser Angebot:
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
einen sicheren Arbeitsplatz
eine ausgewogene Work-Life-Balance
eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
einen Zuschuss für den ÖPNV
ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Einstellung im Beamtenverhältnis. Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO möglich. Auf dem Dienstposten bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO.
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie weitere Fragen?
Diese beantwortet Ihnen die Sachgebietsleitung Frau Ambacher-Schenk, Tel.: 07071/757-3618 (anke.ambacher-schenk@rpt.bwl.de (https://mailto:anke.ambacher-schenk@rpt.bwl.de) ).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 25090 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter "Service / Stellenangebote" oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html (https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html)
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 54 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Regierungspräsidium Tübingen Land BW als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.