Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Universität Tübingen
Sonstige Branchen
Tübingen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Über diesen Job
Chemisch-Technische/r-Angestellte/r (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Physik
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Am Institut für Angewandte Physik der Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Betreuung des Chemielabors der Arbeitsgruppe "Nanostrukturierung für die Nano-Optik"
- Beschaffung, Katalogisierung, sachgerechte Lagerung und Entsorgung der anfallenden Chemikalien und Labormaterialien
- Koordination und Durchführung von Sicherheits-Maßnahmen
- Herstellung von Lithografie-Lacken und anderen Chemikalien aus Ausgangsmaterialien
- Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden zu Chemikalien sowie bei chemischen bzw. Lithografie-Prozessen.
- Durchführung von Probenpräparation / chemischen Prozessen im Auftrag von Institutsmitgliedern im Rahmen von Forschungsprojekten
- Aktive Beteiligung an Vorbereitung (und ggf. Durchführung) von Praktika
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/In oder abgeschlossenes technisch geprägtes Studium im Bereich der Chemie, Chemietechnik oder äquivalent erforderlich
- Erfahrung mit Laborbetrieb und idealerweise Lithografie-Prozessen erwünscht
- Erfahrung mit Beschaffungswesen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen erwünscht
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.10.25 per Email an info spam prevention @ifap.uni-tuebingen.de an das Institut für Angewandte Physik, Prof. Dr. Monika Fleischer.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.
Datenschutzeinstellungen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Tübingen
Sonstige Branchen