Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Universität Tübingen
Sonstige Branchen
Tübingen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Über diesen Job
Technische/r Assistent/in (m/w/d, E9a TV-L, 75%)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Geowissenschaften
Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen ist international bekannt für seine herausragende Forschung und Lehre in den Umwelt- und Geowissenschaften. Für die Professur für Geo-Biosphären-Wechselwirkungen soll im Geo- und Umweltforschungszentrums (GUZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Teilzeitstelle als
technische/r Assistent/in (w/m/d, E9a TV-L, 75%), z.B. CTA, ATA, BTA, Laborant/in, Chemikant/in, etc.
besetzt werden.
Eine Aufstockung des Umfangs der Stelle ist möglich/vorgesehen. Wir bieten eine attraktive und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in internationalen Spitzenforschungsprojekten zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt (Pflanzen, Boden, Mikrobiom).
Ihre Aufgaben:
- Technische Umsetzung von Versuchsaufbauten im Labor und Feld, inklusive 3D-Modellierung und -Druck, Elektronik-Entwicklung, und mechanische Umsetzung von maßgeschneiderten Versuchsvorrichtungen (oft in Kunststoff und Metall)
- Organisation und Koordination von Probenahmekampagnen im Feld
- Ausstattung von Feldexperimenten mit Sensoren und Equipment
- Nasschemische Aufarbeitung von Boden- und Pflanzenproben und Messung der Extrakte und Gasproben u.a. an Massenspektrometern (IRMS, ICP-MS, CRDS)
- Mithilfe in der Labororganisation (Bestellungen, Katasterführung, Sicherheitskontrollen, Diagnose und Reparatur von Laborinstrumenten)
Ihr Profil:
- Ausbildung als ATA, CTA oder BTA, idealerweise mit Erfahrung in der boden- bzw. umweltchemischen- oder biologischen Analytik von Umweltproben bzw. deren Probennahme oder als Laborant/in, Chemikant/in mit einschlägiger Berufserfahrung und gleichwertigen Fähigkeiten
- Erfahrungen und Kenntnisse in CAD, sowie Elektronik, Pneumatik, Mechanik
- Interesse an der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten
- Bereitschaft, im Freien zu arbeiten
Für die Stelle wird zudem erwartet:
- Gute Englischkenntnisse (mind. B1 nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen (GER)) aufgrund des internationalen Umfelds
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office, CAD, ggf. Programmierkenntnisse)
- Führerschein Klasse B
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Einstellung erfolgt durch die ZV. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Fortbildungen, Zeugniskopien) in einer pdf-Datei richten Sie bitte bis 15. August 2025 per Mail an bewerbung spam prevention @geo.uni-tuebingen.de
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Callum Banfield callum.banfield spam prevention @uni-tuebingen.de oder Frau Prof. Michaela Dippold michaela.dippold spam prevention @uni-tuebingen.de
Datenschutzeinstellungen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Tübingen
Sonstige Branchen