Ausbildung und Praktikum im Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Ausbildung und Praktikum im Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Ausbildung und Praktikum im Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Ausbildung und Praktikum im Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Öffentliche Verwaltung

Ulm

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung und Praktikum im Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis erfüllt mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem die Aufgaben, die das Leistungsvermögen der 55 kreisangehörigen Gemeinden übersteigen. Dazu gehören beispielsweise Sozialleistungen (Sozialhilfe, Jugendhilfe), Einrichtungen der allgemeinen Daseinsvorsorge (Krankenhäuser, Kreisstraßen, ÖPNV), berufliche Schulen und Sonderschulen, die Abfallwirtschaft und der Umweltschutz. Außerdem ist das Landratsamt auch für staatliche Aufgaben zuständig (zum Beispiel Kraftfahrzeug- und Führerscheinstelle, Bauaufsicht, Gesundheits- und Veterinärwesen, Verbraucherschutz). 

Als modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für rund 203.575 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Ausbildung von Nachwuchskräften für uns einen hohen Stellenwert. 

Wir bieten vielseitige und interessante Ausbildungsplätze an. Außerdem sind bei uns Praktika möglich (Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, weitere Interessenten). Unsere Auszubildenden durchlaufen verschiedene Fachbereiche, wie zum Beispiel Jugend und Soziales, Personal und Finanzen, Sicherheit, Umwelt, Gesundheit, Verbraucherschutz, Bauen, Brand- und Katastrophenschutz, Ländlicher Raum, Kreisentwicklung, Landwirtschaft und lernen dort auch die unterschiedlichen Aufgaben kennen. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, es wechseln sich Praxis und Theorie ab. Außerdem nehmen Sie an speziellen Ausbildungsveranstaltungen und EDV-Schulungen teil. 

Alle Auszubildende erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zunächst eine befristete Stelle für ein Jahr. Danach kann sich auch ein längerfristiges oder unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ergeben.