Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
Freistaat Bayern
Öffentliche Verwaltung
Veitshöchheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 33.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Wissenstransfer im Freizeitgartenbau
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Arbeitsbereich Bayerische Gartenakademie unseres Instituts für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Dienstort Veitshöchheim eine/einen Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Wissenstransfer im Freizeitgartenbau.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Arbeitsbereich Bayerische Gartenakademie unseres Instituts für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Dienstort Veitshöchheim eine/einen Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Wissenstransfer im Freizeitgartenbau.
Ihre Aufgaben
- Sie organisieren und leiten Seminare und Qualifizierungskurse im bayerischen Freizeitgartenbau, vor allem zur Fortbildung der Multiplikatoren in den Verbänden des Freizeitgartenbaus sowie der Kreisfachberatung in Bayern.
- Die Leitung und Weiterentwicklung der Zertifizierung "Bayern blüht – Naturgarten" einschl. der bayernweiten Koordinierung der Projektbeteiligten sowie die Mitarbeit in zukünftigen Projekten der Bayerischen Gartenakademie gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Zudem fördern und gestalten Sie den Wissenstransfer zu aktuellen Themen im bayerischen Freizeitgartenbau in Form von Vorträgen, Beratungen und Publikationen des Arbeitsbereiches Bayerische Gartenakademie sowie auf Messen und Ausstellungen.
- In geringem Umfang erteilen Sie fachlichen Unterricht an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau.
- Sie unterstützen die Leitung der Bayerischen Gartenakademie in ihren Aufgaben, z. B. bei der Betreuung von Projektmitarbeitenden, bei der Mitwirkung in institutsübergreifenden Arbeitsgruppen. Bei entsprechender Eignung ist eine Übernahme der stellvertretenden Arbeitsbereichsleitung vorgesehen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Dipl.Ing. FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Agrarwissenschaft, Gartenbau oder Garten- und Landschaftsbau.
- Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrungen im Wissenstransfer im Bereich des Gartenbaus mit.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, konzeptionell und übergreifend zu arbeiten und übernehmen gerne eine Schnittstellen- und Koordinierungsfunktion.
- Der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit zeichnet Sie aus.
- Eine selbständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise kombinieren Sie mit zeitlicher Flexibilität, Teamfähigkeit und der Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenendeinsätzen.
- Ferner besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B zur Durchführung von Dienstreisen.
Unser Angebot
- Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (entspricht 40 Wochenstunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Eine leistungsgerechte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis möglich.
- Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
- Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa am Standort Veitshöchheim.
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie ein vergünstigtes Jobticket.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände sowie Nutzung der E-Ladesäulen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.09.2025 unter Angabe der Kennziffer A5-0302-1/1801 an:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Freistaat Bayern
Öffentliche Verwaltung