Ähnliche Jobs

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Freistaat Bayern

Öffentliche Verwaltung

Veitshöchheim

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 36.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Über diesen Job

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz am Standort Veitshöchheim

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Arbeitsbereich Weinbau unseres Instituts für Weinbau und Oenologie am Dienstort Veitshöchheim eine/einen Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Rebschutz.

Ihre Aufgaben

  • Ihre Hauptaufgabe ist die Koordinierung, fachliche Betreuung und Durchführung von Pflanzenschutzversuchen sowohl im Rahmen der Pflanzenschutzmittelprüfung als auch im Rahmen von Forschungsprojekten.
  • Auch die Erstellung des "Weinbaufax Franken" gehört zu Ihren Aufgaben.
  • Im Rahmen des Wissenstransfers veröffentlichen Sie aktuelle Themen und Erkenntnisse in Fachzeitschriften und präsentieren Versuchsergebnisse auf nationalen und internationalen Fachveranstaltungen.
  • Sie schulen Rebschutzwarte wie auch Kolleginnen und Kollegen in Pflanzenschutzthemen und der Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
  • Im engen Austausch mit Behörden, Verbänden und Beratungseinrichtungen führen Sie Beratungen und Beurteilungen in speziellen Pflanzenschutzfragen durch.
  • Sie erteilen fachpraktischen Unterricht an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Dipl.-Ing. FH) der Fachrichtung Weinbau oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit vertieften Kenntnissen im Weinbau, im Pflanzenschutz oder im phytomedizinischen Versuchswesen und bringen einschlägige Berufserfahrung mit. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Versuchskoordinierung – bzw. Durchführung von Pflanzenschutzversuchen im Weinbau bzw. in der Landwirtschaft.
  • Die Themen Pflanzenschutzoptimierung sowie Biodiversitätsförderung liegen Ihnen am Herzen und Sie sind bereit, sich mit Ihrer Expertise fachlich einzusetzen.
  • Sie sind im Besitz eines Sachkundenachweises Pflanzenschutz und die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz ist Ihnen vertraut.
  • Darüber hinaus haben Sie Freude im Austausch und Umgang mit Verbänden wie auch den Winzerinnen und Winzern und engagieren sich gerne in der Weinbauberatung.
  • Hohe Einsatzfreude kombinieren Sie mit guter Organisationsfähigkeit und selbständiger Arbeitsweise.
  • Der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen und einem Statistikprogramm ist für Sie selbstverständlich.
  • Ferner sind Sie im Besitz eines Führerscheins (B und T, idealerweise BE) und eines eigenen Fahrzeugs für gelegentliche Dienstfahrten im Rahmen der Tätigkeit.

Unser Angebot

  • Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht 40,1 Wochenstunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis möglich.
  • Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen.
  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer positiven Arbeitsatmosphäre mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
  • Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
  • Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa am Standort Veitshöchheim.
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie ein vergünstigtes Jobticket.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände sowie Nutzung der E-Ladesäulen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-22 an:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Frau Höfle (0931 9801-3501).
Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Herr Heller (0931 9801-3141).

E-Mail: bewerbung@lwg.bayern.de

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt - auf Antrag - mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Bayern

Öffentliche Verwaltung

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Veitshöchheim:

Ähnliche Jobs

Bearbeitung (m/w/d) Service

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Würzburg

40.500 €52.500 €

Bearbeitung (m/w/d) Service

Würzburg

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

40.500 €52.500 €

Sachbearbeiter (m/w/d) - NL Würzburg

POLYGON Deutschland GmbH

Unterpleichfeld

34.000 €40.500 €

Sachbearbeiter (m/w/d) - NL Würzburg

Unterpleichfeld

POLYGON Deutschland GmbH

34.000 €40.500 €

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Betreuungsstelle

Landratsamt Kitzingen

Kitzingen

36.500 €48.000 €

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Betreuungsstelle

Kitzingen

Landratsamt Kitzingen

36.500 €48.000 €

Sachbearbeitung im Bereich Eingliederungshilfe bzw. Hilfe zur Pflege (m/w/d)

Bezirk Unterfranken Bezirksverwaltung

Würzburg

38.000 €49.500 €

Sachbearbeitung im Bereich Eingliederungshilfe bzw. Hilfe zur Pflege (m/w/d)

Würzburg

Bezirk Unterfranken Bezirksverwaltung

38.000 €49.500 €

Verwaltungsangestellte in Teilzeit (m/w/d)

LGA Landesgewerbeanstalt Bayern KdöR

Würzburg

34.500 €44.500 €

Neu · 

Verwaltungsangestellte in Teilzeit (m/w/d)

Würzburg

LGA Landesgewerbeanstalt Bayern KdöR

34.500 €44.500 €

Neu · 

Sachbearbeitung Abrechnungen (gn)

LichtBlick eMobility GmbH

Rottendorf

38.000 €55.500 €

Sachbearbeitung Abrechnungen (gn)

Rottendorf

LichtBlick eMobility GmbH

38.000 €55.500 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Bodenschutz und Altlasten

Stadt Würzburg

Würzburg

39.000 €53.000 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Bodenschutz und Altlasten

Würzburg

Stadt Würzburg

39.000 €53.000 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Bürgerbüro (Schwerpunkt Einwohnermeldeamt) unbefristet in Teilzeit

Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt

Giebelstadt

39.500 €48.500 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Bürgerbüro (Schwerpunkt Einwohnermeldeamt) unbefristet in Teilzeit

Giebelstadt

Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt

39.500 €48.500 €

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) für die Rechnungsstelle der Sozialverwaltung - BSV-2025-15-SB52

Bezirk Unterfranken Bezirksverwaltung

Würzburg

39.000 €51.000 €

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) für die Rechnungsstelle der Sozialverwaltung - BSV-2025-15-SB52

Würzburg

Bezirk Unterfranken Bezirksverwaltung

39.000 €51.000 €