Anlagenmechaniker (m/w/d)
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Installatör GmbH & Co. KG
Architektur, Bauwesen
Verden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Über diesen Job
Anlagenmechaniker/in
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Hier kommt keine Langeweile auf
Langeweile kommt in diesem Beruf nicht auf, denn als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist man Experte für moderne Gebäudetechnik. Ob im Betrieb oder direkt beim Kunden: Mit Fachwissen und handwerklichem Geschick werden Heizungsanlagen zuverlässig betrieben, Konzepte für erneuerbare Energien umgesetzt und eine optimale Energienutzung sichergestellt. Die Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich: Planung, Teamarbeit, Kundenberatung und Energiekompetenz vereinen sich in diesem Beruf. Mit umfassendem Know-how werden Versorgungssysteme effizient geplant und umgesetzt.
"In meinem Job muss man flexibel sein."
Neben der Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen gehört auch der Umgang mit Prüf- und Messmethoden für Heizanlagen zum Aufgabenbereich. Das fachgerechte Einstellen der Anlagen sowie die Einweisung der Kunden in die Bedienung sind ebenso Teil der täglichen Arbeit. Bei der Fertigung passgenauer Bauteile kommt das handwerkliche Geschick zum Einsatz, damit alle Anlagen zuverlässig und effizient funktionieren.
"Ich mag die Abwechslung."
Wer denkt, dass Anlagenmechaniker/innen SHK nur in dunklen Kellern arbeiten, kennt den abwechslungsreichen Arbeitsalltag in diesem Beruf nicht. Ständig unterwegs, beginnt die Arbeit oft im Büro mit der Sichtung von technischen Zeichnungen sowie Rohrleitungs- und Kanalplänen, um die nächsten Arbeitsschritte zu planen. Vor Ort werden Privat- und Gewerbekunden fachgerecht beraten und in die Bedienung ihrer Anlagen eingewiesen. Auch die Arbeit in luftiger Höhe gehört dazu – etwa bei der Montage von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung.
"Auf der Karriereleiter will ich ganz nach oben."
Als Anlagenmechaniker/in SHK ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Regelmäßige Weiterbildungen sind daher ein fester Bestandteil des Berufsalltags, um Kunden jederzeit kompetent und umfassend beraten zu können – besonders im Bereich der regenerativen Energien. Zudem eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten: etwa durch die Meisterprüfung im Heizungsbau, eine Weiterbildung zum Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, zur Fachkraft für Solartechnik oder durch ein Studium im Bereich Versorgungstechnik.