Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (2026)
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (2026)
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (2026)
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (2026)
Focke & Co. (GmbH & Co. KG)
Industrie und Maschinenbau
Verden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (2026)
Über diesen Job
AUSBILDUNG
ZUM ELEKTRONIKER FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (M/W/DIVERS)
Automatisierung ist schlicht und einfach das Stichwort in der Produktion von heute. Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik arbeiten Sie daher am Puls der Entwicklung. Sie zählen zu den Ersten, die neue Technologien kennenlernen. Sie sind dabei, wenn neue Lösungen gefunden werden und neue Maschinen-Generationen entstehen. Mit Ihrem Wissen tragen Sie dazu bei, Verpackungsmaschinen noch schneller, besser, effizienter zu machen. Sie beschäftigen sich mit elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Antrieben. Sie stimmen Sensoren, Steuerungen, Bussysteme und Netzwerke ab. Sie integrieren komplexe Systeme, führen Testläufe durch und weisen den Anwender in die Bedienung ein. Oder Sie kümmern sich um die Wartung, lokalisieren Probleme, analysieren Ursachen und beheben Störungen.
Was Sie mitbringen sollten
- Realschulabschluss / MSA mit guten Ergebnissen (oder ein vergleichbarer oder höherwertiger Abschluss)
- Ausgeprägte Stärken in Mathematik und Naturwissenschaften
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
Welche Bereiche Sie durchlaufen
- Grundlehrgang Metall
- Grundlehrgang Elektronik
- Elektrokonstruktion
- Elektromontage
- Elektrowerkstatt
- Fertigungs- und Arbeitsplanung
Im Rahmen der dualen Ausbildung besuchen Sie die BBS Verden/Dauelsen (Standort Verden) oder das OSZ TIEM (Standort Berlin). Für Auszubildende am Standort Verden findet im 1. Ausbildungsjahr der Unterricht an zwei Tagen, danach an einem Tag pro Woche statt. Am Standort Berlin findet der Unterricht in wöchentlichen Blöcken statt.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.