Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Stadtverwaltung Viernheim
Sonstige Dienstleistungen
Viernheim
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Über diesen Job
Über uns:
Die rund 35.000 Einwohner*innen Viernheims leben in einer Stadt, die sich durch eine kompakte Siedlungsstruktur auszeichnet. Gerade diese Struktur bietet ideale Voraussetzungen für den zügigen und effizienten Ausbau des Glasfasernetzes. Dank der guten Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz und in zentraler Lage der Metropolregion Rhein-Neckar, verfolgt Viernheim seit Jahren das Ziel, die digitale Infrastruktur nachhaltig und zukunftssicher auszubauen. Der Glasfaserausbau ist dabei ein zentraler Baustein moderner Stadtentwicklung. Die Brundtlandstadt Viernheim hat hierfür zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als
Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
projektbefristet auf drei Jahre
beim Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung (ASU) zu besetzen. Sie prüfen und genehmigen Straßenaufbrüche, insbesondere im Zuge des Glasfaserausbaus und tragen damit aktiv zum Ausbau einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur unserer Stadt bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im ASU und gestalten Sie mit uns eine moderne, lebenswerte und gut vernetzte Stadt. Ihr Einsatz trägt dazu bei, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern.
Ihre Aufgaben (u.a.):
Genehmigung und Überwachung von Straßenaufbrüchen von Leitungsträgern und privaten Bauherrn insbesondere:
Erteilung von Aufbruchsgenehmigungen
Koordinierung der Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum in Abstimmung mit den beteiligten Sachgebieten (Umwelt, Stadtplanung) und Ämtern (Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt, etc.)
Abnahme der Straßen- und Wegeoberflächen nach Verlegung von Versorgungsleitungen durch Vertragsfirmen, insbesondere im Rahmen des Ausbaus von Glasfasernetzen
Durchführung von Straßen- und Wegkontrollen bei gemeldeten Oberflächenaufbrüchen
Abnahme von durchgeführten Oberflächenaufbrüchen
Abwicklung und Überwachung der Mängelbeseitigung bei Oberflächenaufbrüchen
Erstellung von Dokumentationen zur Beweissicherung von Straßen- und Bauwerkszuständen vor und nach Baumaßnahmen Dritter
Wir erwarten:
eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfter Technikerin der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau bzw. eine gleichwertige Qualifikation
Erfahrung in der Koordination und Überwachung von Baumaßnahmen
fundierte Kenntnisse über die technischen und rechtlichen Anforderungen / Standards / Normen zum Bau von Anlagen des Straßen- und Kanalnetzes
Kenntnisse in den Bereichen Sicherung von Baustellen und Arbeitsschutz auf Baustellen
einschlägige Berufserfahrung, primär im öffentlichen Dienst, sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und zur Vertretung der Kommune in öffentlichen Angelegenheiten
eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, hohes Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Standardsoftware und Fachanwendungen (z. B. AutoCAD, GIS) sowie einen routinierten Umgang mit MS-Office-Programmen
Führerschein Klasse B
gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B2-C1)
Wir bieten:
eine anspruchsvolle Tätigkeit bis zu 39 Stunden / Woche bei einer krisensicheren Arbeitgeberin
eine für drei Jahre projektbefristete tarifliche Anstellung nach EGr. 9a TVöD/VKA.
Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt)
vermögenswirksame Leistungen
(betriebliche) Altersvorsorge
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche (sowie Freistellung am 24. und 31. Dezember)
umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
eine moderne Arbeitsplatzausstattung
eine optimale ÖPNV-Anbindung (VRN-Linie 5, mit Haltestelle am Neuen Rathaus "Walter-Gropius-Allee") und unmittelbare Nähe zu mehreren Autobahnen (A6, A 659, A5)
ein vergünstigtes Deutschlandticket
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht die Amtsleiterin, Annemarie Biermas, unter Tel.: 06204/988-293 zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an das Hauptamt - Abteilung Personal, Patricia Ehret (Tel. 06204/988-242).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wegen umfangreichem Außendienst auch in unebenem Gelände Viernheims ist entsprechende Trittsicherheit und Beweglichkeit notwendig.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist gemäß § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen werden begrüßt.
Nähere Informationen zur Stadt Viernheim und der attraktiven Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie unter www.viernheim.de bzw. www.m-r-n.com.
Sind Sie interessiert an dieser Tätigkeit? Dann freuen wir uns bis spätestens 26.10.2025 auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://jobs.viernheim.de/ep997Viernheim, 01.10.2025
Der Magistrat der Stadt Viernheim
gez. B a a ßBürgermeister