Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlic
Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlic
Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlic
Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlic
Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Villingen-Schwenningen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlic
Über diesen Job
Die Stelle ist zum 01.03.2026 unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Beratungsstelle umfasst drei Standorte: Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Furtwangen. Neben dem Bereich der Erziehungsberatung gehört auch die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) zum Aufgabenbereich der BEKJ. Die räumliche Schwerpunktsetzung erfolgt im Laufe des Bewerbungsverfahrens, umfasst aber vorrangig die Standorte Donaueschingen und Furtwangen. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den möglichen bzw. den gewünschten Stellenanteil sowie die räumliche Schwerpunktsetzung an.
Zum multidisziplinären Fachkräfteteam der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche gehören Mitarbeitende der Berufsgruppen Psychologie, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Physiotherapie und Logopädie.
Ihre Aufgaben
- erster Kontakt über telefonische, persönliche oder digitale Anmeldung der Ratsuchenden sowie damit verbundene Sekretariatstätigkeiten
- Information der Ratsuchenden über die Arbeitsweise und zum Vertrauens- und Datenschutz in der Beratungsstelle
- Zusammenfassung der von den Ratsuchenden mitgeteilten Problematik und Vermittlung der Ratsuchenden an die passende (interne) Beratungsfachkraft, ggf. Information über andere Beratungs- und Hilfsangebote.
- Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit der Beratungsstelle (vorrangig zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes)
- Eigenverantwortliche und allgemeine Sekretariatstätigkeiten und Büroorganisation
- Zuarbeit für die Beratungsfachkräfte sowie Terminorganisation
- Vorbereitung von Teamsitzungen, Besprechungen, Veranstaltungen einschließlich Protokollführung
- Dokumentations- und Aktenverwaltung (auch digital)
- Barkassenverwaltung und -abrechnung
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- eine Qualifikation als Justiz-/Rechtsanwalts-/Sozialversicherungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder -management, Bürokauffrau/Bürokaufmann
- sowie bereits vorhandene Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit/-sekretariat
- systematisches, strukturiertes und selbständiges Arbeiten
- fundierte EDV-Kenntnisse, vor allem der Office-Programme werden vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere genutzte Fachverfahren
- Bereitschaft zur Fortbildung zur Teamassistenz bei der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- wünschenswert wären Grundkenntnisse kommunaler Behördenstrukturen
- Offenheit, Flexibilität, Mobilität, Einsatzbereitschaft und Diskretion sowie ein wertschätzender und empathischer Umgang mit den Ratsuchenden sind uns wichtig
- KFZ-Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten KFZ für dienstliche Zwecke innerhalb des Landkreises
Freuen Sie sich auf
- ein hoch kompetentes, erfahrenes multidisziplinäres Team
- eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit mit persönlichem Freiraum
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- gute Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit der Sekretariate an allen drei Standorten
- eine Vergütung in Entgeltgruppe 5 TVöD mit zusätzlicher Altersvorsorge
- ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefit
- einen Arbeitgeberzuschuss für das "Move-Deutschland-Ticket-Job"
- JobRad (Fahrradleasing)
Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter/-innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:
Herr Daniel Mielenz Leitung der Beratungsstelle Telefon: 07721 913-7680
Frau Petra Rist Sachgebietsleitung IFF und stellvertretende Leitung BEKJ Telefon: 07721 913-7942
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.