Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)
Möller Metallbau GmbH & Co. KG
Industrie und Maschinenbau
Vörden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Möller Metallbau GmbH & Co. KG
Stellendetails
- Ausbildungs-BerufMetallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Beginn
01.08.2025 - Dauer
3,5 Jahre - Gehalt
1. AJ: 1.011 €
2. AJ: 1082 €
3. AJ: 1.150€ - Ausbildungsart
Duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb) - Ort
Osnabrücker Straße 29
49434 Neuenkirchen-Vörden - Stellen1
- Referenz-NummerAFL-202514774
(bitte in der Bewerbung angeben)
Stellenbeschreibung
Deine Aufgaben
Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen.
- Formen : Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: künstlerisch kreativ und technisch versiert.
- Montieren : Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet, verschraubt oder verschweißt – je nach Schwerpunkt installierst du auch hydraulische, pneumatische oder elektrische Anlagen oder behandelst die Oberflächen deiner Konstruktionen mit Korrosionsschutz.
Das bieten wir dir zusätzlich!
- Kostenbeteiligung am Führerschein
- Betriebliche Altersvorsorge
- E-Bike Leasing
- Arbeitskleidung wird gestellt
Die Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer ist deine Basis, um in die Metallbranche einzusteigen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn du dein handwerkliches Können mit deinen kreativen Fähigkeiten verbinden willst, kannst du als Gestalterin oder Gestalter im Handwerk besonders kreativ werden.
Wenn es für dich fachlich noch höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Metallbauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Du willst Kund/-innen und der Umwelt etwas Gutes tun? Dann entscheide dich für eine Fortbildung zur/zum Gebäudeenergieberater/-in. Dann berätst du z. B. Hauseigentümer/-innen, wie sie ihre Gebäude am besten klimafreundlich umbauen lassen können.
Als Restauratorin oder Restaurator im Metallbauer-Handwerk (Master Professional für Restaurierung im Handwerk) setzt du deine geballte Fachkompetenz ein, um mit alten Handwerkstechniken Kulturgüter (z. B. historische Metallstatuen) zu restaurieren und für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.
Du siehst: Das Metallbauerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
Qualifikationen
Als Metallbauerin oder Metallbauer solltest du handwerklich geschickt sein und zupacken können. Zudem solltest du über technisches und mathematisches Verständnis verfügen und sorgfältig arbeiten.
Kontakt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!